Gesundheitskompetenz (Health Literacy) wurde in Europa spätestens seit der ersten Datenerhebung in acht europäischen Ländern (2009-2012) ein ernst zu nehmendes Thema im Gesundheitswesen.
Nach dem Kauf und Umbau des ehemaligen Sanatoriums Hacking durch die Schwestern Salvatorianerinnen wurde das St. Josef Krankenhaus im 13. Wiener Gemeindebezirk am 17. September 1930 durch den damaligen Bundespräsidenten Wilhelm Miklas feierlich eröffnet.
Pankreatologie ist spannend, weil sie so unterschiedliche Krankheiten wie akute und chronische Pankreatitis in ihren vielen Spielarten, Pankreaszysten von genetisch bis entzündlich oder neoplastisch, duktale Adenokarzinome, aber auch seltene, weniger aggressive Malignome und pankreatogene Malnutrition in sich vereint.
Bei der akuten Pankreatitis wird zwischen der milden akuten Pankreatitis mit einer lediglich ödematösen Schwellung des Pankreas mit regulärer Anreicherung von Kontrastmittel in der Computertomografie und einer schweren akuten Pankreatitis, die lokale Komplikationen wie Parenchymnekrose, Abszessbildung oder Pseudozyste aufweist und häufig mit Organversagen bzw. Organdysfunktionen assoziiert ist, unterschieden.
Sollen wir umlernen und bei der Gastroskopie auch den Pharynx und Larynx untersuchen? Geht das mit unseren 10 mm starken Gastroskopen überhaupt? Wie kann man den Pharynx einigermaßen komplett untersuchen? Sind wir dann verantwortlich, wenn wir was übersehen?
Enterale Ernährung ist die Methode der Wahl für die Nährstoffversorgung kritisch kranker Patienten, welche nicht imstande sind, orale Kost zu sich zu nehmen (Singer P; Clin Nutr 2019; 38:48).
Die Infektion mit Helicobacter pylori (H. pylori) ist der am weitesten verbreitete Krankheitserreger beim Menschen und kommt in mehr als 50% der Weltbevölkerung vor.
Ernährungstherapie als integraler Bestandteil der medizinischen Versorgung? Ja, so läuft es im Klinikum Rheine!
Wenngleich der Zusammenhang zwischen Ernährung und gesundheitsfördernden bzw. -schädlichen Aspekten bereits seit der Antike postuliert wird, dauerte es bis in die 1960er Jahre, ehe erstmals systematisch im Rahmen der 1948 initiierten Framingham Heart Study eine klare Assoziation zwischen Lebensstil bzw. Ernährung und kardiovaskulären Ereignissen gezeigt werden konnte (Mahmud SS; Lancet 2014; 383:999).
Wenngleich der Zusammenhang zwischen Ernährung und gesundheitsfördernden bzw. -schädlichen Aspekten bereits seit der Antike postuliert wird, dauerte es bis in die 60er Jahre, ehe erstmals systematisch im Rahmen der 1948 initiierten Framingham Heart Study eine klare Assoziation zwischen Lebensstil bzw. Ernährung und kardiovaskulären Ereignissen gezeigt werden konnte (Mahmood SS; Lancet 2014; 383:999).
Enterale Ernährung ist die Methode der Wahl für die Nährstoffversorgung kritisch kranker Patienten, welche nicht imstande sind, orale Kost zu sich zu nehmen (Singer P; Clin Nutr 2019; 38: 48).
Enterale Ernährung ist die Methode der Wahl für die Nährstoffversorgung kritisch kranker Patienten, welche nicht imstande sind, orale Kost zu sich zu nehmen (Singer P; Clin Nutr 2019; 38: 48).
Wenngleich der Zusammenhang zwischen Ernährung und gesundheitsfördernden bzw. -schädlichen Aspekten bereits seit der Antike postuliert wird, dauerte es bis in die 1960er Jahre, ehe erstmals systematisch im Rahmen der 1948 initiierten Framingham Heart Study eine klare Assoziation zwischen Lebensstil bzw. Ernährung und kardiovaskulären Ereignissen gezeigt werden konnte (Mahmud SS; Lancet 2014; 383:999).
Viele von uns sind zurückhaltend mit einer frühen Endoskopie, wenn Patienten mit akutem Koronarsyndrom und entsprechender Blutverdünnung im Gastrointestinaltrakt bluten. Das scheint falsch zu sein, diese Patienten profitieren von einer raschen, frühen Endoskopie im Vergleich zur PPI-Therapie hinsichtlich Blutungskontrolle, Bedarf an Blutkonserven, weniger Stent-Thrombosen und Rezidivblutungen, aber ohne signifikanten Einfluss auf Mortalität und Major-Komplikationen.
Laktoseintoleranz (LIT) ist die Unfähigkeit, das Disaccharid Laktose, das hauptsächlich in Milch und Milchprodukten vorkommt, richtig zu verdauen. Je nach der aufgenommenen Laktosemenge und der Aktivität des gastrointestinalen (GI) Schleimhautenzyms Laktase können bei Patienten mit LIT die Symptome aus dem Spektrum des Reizdarmsyndroms (IBS) auftreten.
Das Israelitische Krankenhaus in Hamburg ist eine renommierte Fachklinik für Gastroenterologie und als Zentrum für Viszeralmedizin und Viszeralonkologie zertifiziert.
Das Israelitische Krankenhaus in Hamburg ist eine renommierte Fachklinik für Gastroenterologie und als Zentrum für Viszeralmedizin und Viszeralonkologie zertifiziert. Deshalb spielt das Thema Ernährungsmedizin als integrativer Bestandteil in der Behandlung unserer stationären und ambulanten PatientInnen eine wichtige Rolle.
Gewichtsabnahme korreliert negativ mit dem Überleben für verschiedene Krebsarten - Oft wird ein Gewichtsverlust vor und während einer antineoplastischen Behandlung bei Patienten mit malignen Erkrankungen beobachtet.
Stress ist in unserem Alltag inzwischen allgegenwärtig. Neben «Eu-Stress», der positiv empfunden wird, ist dabei vor allem der belastende «Dis-Stress» viel diskutiert. Diese Form von Stress kann Angst auslösen und bei dauernder Stressbelastung auch Depressionen oder eine Burn-Out-Symptomatik. Weltweit sind mehr als 300 Millionen Menschen von Depressionen betroffen.
Stress ist in unserem Alltag inzwischen allgegenwärtig. Neben „Eu-Stress“, der positiv empfunden wird, ist dabei vor allem der belastende „Dis-Stress“ viel diskutiert.
Gewichtsabnahme korreliert negativ mit dem Überleben für verschiedene Krebsarten
Die Cold Snare Polypektomie bzw. Mukosaresektion sind derzeit die Methoden der Wahl für die flachen, serratierten Polypen kleiner als 10 mm (Polypektomie) bzw. größer als 10 mm (Mukosaresektion).
Das Colonkarzinom ist in Österreich einer der drei häufigsten malignen Tumore, sodass die Vorsorgecoloskopie eine mittlerweile gut etablierte Methode zur Detektion und Resektion von benignen Polypen und damit den Vorstufen zum Karzinom darstellt.
Wir übersehen in Europa während der Ösophago-Gastro-Duodenoskopie (ÖGD) frühe Magenkarzinome.
Seit zumindest fünf Jahren beschäftigen sich weltweit Arbeitsgruppen mit der Anwendung künstlicher Intelligenz (KI) am Barrett-Ösophagus.
Die Darm-Leber Achse als pathophysiologisches Konzept bei Lebererkrankungen. In den letzten zwei Jahrzehnten haben die technischen Fortschritte in der Mikrobiomforschung neue pathophysiologische Konzepte hervorgebracht, in welchen die Rolle der Mikrobiome im und am menschlichen Körper in die funktionellen Überlegungen miteinbezogen werden.
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) gehören zu den häufigsten autoinflammatorischen Erkrankungen im Gastrointestinaltrakt. In den letzten Jahren nimmt die Inzidenz von CED infolge der Industrialisierung signifikant zu (1).
Auf einer Suchtpotential-Skala von Heroin bis Pfirsichkompott liegt Alkohol eher im unteren Bereich, jedoch können die Folgen eines übermäßigen Alkoholkonsums verheerend sein.
Auf einer Suchtpotential-Skala von Heroin bis Pfirsichkompott liegt Alkohol eher im unteren Bereich, jedoch können die Folgen eines übermäßigen Alkoholkonsums verheerend sein.
Gastrointestinale (GI) Funktionsstörungen treten häufig bei kritisch kranken PatientInnen auf und sind mit einer schlechteren klinischen Prognose assoziiert.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.