NUTRITION-News
Zu den noch immer weitgehend ungelösten, gleichzeitig medizinisch und
ökonomisch hochrelevanten Problemen der Ernährungsmedizin zählt die
krankheitsbedingte Mangelernährung. In Deutschland und in Ländern mit
ähnlichem sozioökonomischem Status sind davon etwa 20 bis 30% aller
Klinikpatienten betroffen, vor allem Menschen mit chronischen und
schweren Erkrankungen mit Inflammation sowie im höheren Lebensalter. Im
ambulanten Bereich wird die Häufigkeit von Mangelernährung bei älteren
Menschen (>65 Jahre) in Europa mit 2,8% angegeben (Crichton M; Age
and Ageing 2019; 48:38). Aufgrund des demografischen Wandels ist von
einer steigenden Prävalenz auszugehen.
Mangelernährung ist gerade
bei Klinikpatienten von so großer Bedeutung, weil die Aufnahme in ein
Krankenhaus per se eine Risikosituation darstellt. Einerseits sind die
medizinischen Gründe für eine stationäre Behandlung häufig mit einem
erhöhten Risiko für eine Mangelernährung assoziiert, andererseits ist
die Klinikbehandlung selbst ein Risikofaktor für die Verschlechterung
des Ernährungsstatus.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nutrition-news
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.