Das Temperaturmanagement von Patienten mit schweren Infektionen bzw. einer Sepsis ist weiterhin ein unverständlicherweise vernachlässigter Teil der Intensivbehandlung. Verfügbare Behandlungsempfehlungen, wie die neueste Version der Surviving Sepsis Campaign erwähnen diesen Aspekt nicht (Rhodes A; Intensive Care Med 2021; 47:1181). In den rezenten deutschen Empfehlungen wird lediglich erwähnt, dass die Körpertemperatur gemessen werden sollte.
Das Temperaturmanagement von Patienten mit schweren Infektionen bzw. einer Sepsis ist weiterhin ein unverständlicherweise vernachlässigter Teil der Intensivbehandlung. Verfügbare Behandlungsempfehlungen, wie die neueste Version der Surviving Sepsis Campaign erwähnen diesen Aspekt nicht (Rhodes A; Intensive Care Med 2021; 47:1181). In den rezenten deutschen Empfehlungen wird lediglich erwähnt, dass die Körpertemperatur gemessen werden sollte.
Mehr als die Hälfte der Patienten, die auf einer neurochirurgischen Intensivstation, insbesondere wegen Subarachnoidalblutung und intracerebraler Blutung, aber auch Patienten die wegen einer ZNS Infektion oder einem konvulsiven Status
Toutes les études d’observation ont montré qu’en cas de sepsis/choc septique, les patients souffrant d’hypothermie présentent le pire pronostic.
Würden Sie bei einem Patienten im septischen Schock eine therapeutische Hypothermie durchführen, also nicht nur ein evtl. vorliegendes Fieber senken (wofür es ebenfalls wenig Anhaltspunkte gibt),
Würden Sie bei einem Patienten im septischen Schock eine therapeutische Hypothermie durchführen, also nicht nur ein evtl. vorliegendes Fieber senken (wofür es ebenfalls wenig Anhaltspunkte gibt),
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.