Themen der aktuellen Ausgaben

 

Serum Diaminoxidase Werte beeinflussen die Ergebnisse des Laktosetoleranz Atemtests


Serum diamine oxidase values, indicating histamine intolerance, influence lactose tolerance breath test results.    

Schnedl WJ, Meier-Allard N, Michaelis S, Lackner S, Enko D, Mangge H, Holasek SJ

Nutrients 2022; 14:2026

 

Laktoseintoleranz (LIT) ist die Unfähigkeit, das Disaccharid Laktose, das hauptsächlich in Milch und Milchprodukten vorkommt, richtig zu verdauen. Je nach der aufgenommenen Laktosemenge und der Aktivität des gastrointestinalen (GI) Schleimhautenzyms Laktase können bei Patienten mit LIT die Symptome aus dem Spektrum des Reizdarmsyndroms (IBS) auftreten.

Gelangt die nicht resorbierte Laktose unverdaut in den Dickdarm, wird sie als bakterielles Substrat verwendet und verursacht eine Fermentation durch die Mikrobiota.

Etwa die Hälfte der LIT Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden aus dem Spektrum des Reizdarmsyndroms benötigt nicht nur eine reduzierte Laktosezufuhr, sondern sollte auch zusätzliche andere Diäten einhalten, um die Magen-Darm-Beschwerden verbessern zu können. Die Unterschiede in der unzureichenden Verdauung der Laktose werden als verschiedene LIT Phänotypen beschrieben. Hier zeigen wir, dass mindestens 50 Prozent der LIT Patienten niedrige Serum Diaminoxidase (DAO) Werte haben, was auf eine zusätzliche Histaminintoleranz (HIT) hinweist.

Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...

Tags: gastro&hepa-news gastroenterologie ernährung laktose atemtest laktoseintoleranz laktase magen-darm-beschwerden 

© Medicom VerlagsgmbH

 
Medicom

Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.

Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.

  • ÖsterreichÖsterreich
  • ÖsterreichDeutschland
  • ÖsterreichSchweiz
  • ÖsterreichAndere