NUTRITION-News
Liebe Mitglieder der DGEM,
wir hoffen, Sie bei unserer gemeinsamen Dreiländertagung mit AKE und
GESKES, dem Jahreskongress ERNÄHRUNG 2025, 23. bis 25. Mai 2025 in St.
Gallen, Schweiz begrüßen zu dürfen sowie zur DGEM-Mitgliederversammlung,
die am Freitag, dem 23.05.2025, 17:45 Uhr, im Rahmen des Kongresses
ebenfalls im Congress Centrum St Gallen, Olma Messen, stattfinden wird.
Die Tagesordnung der DGEM-Mitgliederversammlung finden Sie in der
E-Mail vom 10. März 2025 bzw. in der Postsendung. Kommen Sie auch an den
DGEM-Ausstellungsstand. Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns, Ihnen die drei Ausschüsse der DGEM vorzustellen, die vor kurzem etabliert wurden:
Diese Ausschüsse wurden ins Leben gerufen, um die Bedeutung der
Ernährungsmedizin in den jeweiligen Fachbereichen stärker hervorzuheben
und zu fördern.
Alle drei Ausschüsse verfolgen die gemeinsamen Ziele:
Adipositas ist eine komplexe, chronische und häufige Erkrankung mit
weitreichenden gesundheitlichen Folgen. Das Thema Mangelernährung bei
Adipositas gewinnt in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung. Auch
bei Übergewicht können Defizite an Mikro- und Makronährstoffen
auftreten, die die Prognose der Betroffenen verschlechtern können. Um
dieser Herausforderung gerecht zu werden, hat die DGEM den Ausschuss
Adipositas unter der Leitung von Prof. Dr. med. Diana Rubin und Dr. med.
Gert Bischoff gegründet.
Der DGEM-Ausschuss Pflege mit seinen
Sprecherinnen Regina Thorsteinsson und Kerstin Möcking sieht sich als
Bindeglied zwischen dem Kompetenznetz Pflege und Ernährungsmanagement
und der DGEM. Pflegefachpersonen spielen in allen Bereichen des
Gesundheitswesens eine zentrale Rolle für eine gesundheitsfördernde
Ernährung der ihnen anvertrauten Menschen. Der Ausschuss Pflege möchte
Sie daher noch stärker in die Entwicklungen im Ernährungsmanagement
einbinden und damit die Gesamtsituation des Ernährungsmanagements
verbessern. Für weitere Infos, Meetingtermine des Kompetenznetzes und
Fragen können sich Interessierte über pflgdgmd mit den
Sprecherinnen in Verbindung setzen.
Der Ausschuss Muskuloskelettale Erkrankungen:
Ein gesundes
muskuloskelettales System ist essenziell für Beweglichkeit und
Lebensqualität. Chronische Erkrankungen wie Arthrose, Osteoporose und
Rheumatoide Arthritis betreffen viele Fachdisziplinen wie Rheumatologie,
Orthopädie, Neurologie und Geriatrie. Trotz des Einflusses der
Ernährung auf deren Verlauf ist die Ernährungsmedizin hier wenig
etabliert. Ziel des Ausschusses Muskuloskelettale Erkrankungen unter der
Leitung von Dr. med. Nora Bartholomä und Prof. Dr. med. Jürgen M. Bauer
ist es, die Bedeutung der Ernährung in der Versorgung
muskuloskelettaler Erkrankungen sichtbar zu machen.
Details zu allen DGEM-Ausschüssen sowie die jeweiligen
Ansprechpersonen finden Sie auf unserer Website: www.dgem.de/ausschüsse.
Wir laden Sie herzlich ein, sich über die Arbeit der neuen Ausschüsse
zu informieren und sich bei Interesse mit den Sprecher:innen in
Verbindung zu setzen.
Aufgrund der positiven Resonanz und großen Nachfrage wird die EAT Online-Vorlesungsreihe der Jungen DGEM fortgesetzt!
In abendlichen Online-Seminaren werden erneut aktuelle ernährungsmedizinische Themen diskutiert. Die Veranstaltung findet jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr statt – die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Informationen zu den einzelnen Themen und Terminen finden Sie auf der DGEM-Homepage unter www.dgem.de/veranstaltungen
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nutrition-news
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.