Im Jahr 2018 entsteht unter dem Dach des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder im Herzen Wiens unter der Leitung von Prim. Prof. Priv. Doz. Dr. Arnulf Ferlitsch eine neue internistische Abteilung, die seit diesem Zeitpunkt das starke onkologische Profil des Hauses mit der ganzen Breite der Inneren Medizin, aber auch mit akademisch orientierten Spezialisierungen abrundet und erweitert.
2011 ist in der Intensiv-News eine Sonderausgabe der S3-Leitlinie „Infarkt-bedingter kardiogener Schock: Diagnose, Monitoring und Therapie“ erschienen.
Die anhaltende Pandemie mit COVID-19 ist weiter beunruhigend und hat bislang zu über einer Million Todesfällen weltweit geführt, wovon fast 250.000 in Europa zu verzeichnen sind
Die „Coronavirus-induced Disease 2019“ (COVID-19) führt bei einem Teil der Erkrankten zu einem akuten Lungenversagen (ARDS). Internationale Fachgesellschaften empfehlen den Einsatz extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO) bei COVID-19-assoziiertem ARDS, das unzureichend auf konventionelle Maßnahmen anspricht
2011 ist in der Intensiv-News eine Sonderausgabe der S3-Leitlinie „Infarkt-bedingter kardiogener Schock: Diagnose, Monitoring und Therapie“ erschienen.
Die anhaltende Pandemie mit COVID-19 ist weiter beunruhigend und hat bislang zu über einer Million Todesfällen weltweit geführt, wovon fast 250.000 in Europa zu verzeichnen sind
Die „Coronavirus-induced Disease 2019“ (COVID-19) führt bei einem Teil der Erkrankten zu einem akuten Lungenversagen (ARDS). Internationale Fachgesellschaften empfehlen den Einsatz extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO) bei COVID-19-assoziiertem ARDS, das unzureichend auf konventionelle Maßnahmen anspricht
Die anhaltende Pandemie mit COVID-19 ist weiter beunruhigend und hat bislang zu über einer Million Todesfällen weltweit geführt, wovon fast 250.000 in Europa zu verzeichnen sind
Weltweit sind der “Coronavirus-induced Disease 2019” (COVID-19) Pandemie mittlerweile ca. 865.000 Menschen zum Opfer gefallen, ca. 26.000.000 Menschen wurden nachweislich infiziert.
La «Coronavirus-induced Disease» (maladie induite par le coronavirus) se manifeste généralement par une infection des voies respiratoires, dont les principaux symptômes sont la fièvre et la toux.
In den letzten Monaten hat die Covid-19-Epidemie die Intensivmedizin weltweit an die Grenzen der Auslastung gebracht, aber auch zur Akkumulation von Erkenntnissen zu schweren systemischen Infektionen bei kritisch kranken und infektiösen Patienten geführt.
In den letzten Monaten hat die Covid-19-Epidemie die Intensivmedizin weltweit an die Grenzen der Auslastung gebracht, aber auch zur Akkumulation von Erkenntnissen zu schweren systemischen Infektionen bei kritisch kranken und infektiösen Patienten geführt.
In Deutschland ernähren sich laut Daten des Robert Koch-Instituts 4,3% der Erwachsenen vegetarisch. Die Entscheidung, eine vegetarische Ernährungsform einzuhalten, entsteht meist aus einem ökologischen Bewusstsein oder dem Streben nach einer gesundheitlichen Verbesserung heraus.
Weltweit sind der “Coronavirus-induced Disease 2019” (COVID-19) Pandemie mittlerweile ca. 865.000 Menschen zum Opfer gefallen, ca. 26.000.000 Menschen wurden nachweislich infiziert.
Das Interesse an dem Mengenelement Magnesium hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Insbesondere in der Nephrologie stiegen seit 2009 die Publikationen jährlich.
La gestion ciblée de la température consiste à réduire la température centrale du corps et à la maintenir à un niveau cible afin d’améliorer le pronostic du patient.
Targeted temperature management, gezieltes Temperaturmanagement (TTM), bedeutet das Absenken und Halten der Körpertemperatur auf einer bestimmten Zieltemperatur, um verschiedene klinische Endpunkte für Patienten zu verbessern.
Die Erkrankungshäufigkeit der Herzinsuffizienz nimmt laut dem aktuellen Deutschen Herzbericht 2018 seit Jahren zu.
Statine sind die Therapie der ersten Wahl bei Dyslipidämien und zählen zu den weltweit am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Durch ihre effektive cholesterinsenkende Wirkung sind sie vor allem in der Vorbeugung und Behandlung von kardiovaskulären Ereignissen eine notwendige Medikation.
Statine sind die Therapie der ersten Wahl bei Dyslipidämien und zählen zu den weltweit am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Durch ihre effektive cholesterinsenkende Wirkung sind sie vor allem in der Vorbeugung und Behandlung von kardiovaskulären Ereignissen eine notwendige Medikation.
Targeted temperature management, gezieltes Temperaturmanagement (TTM), bedeutet das Absenken und Halten der Körpertemperatur auf einer bestimmten Zieltemperatur, um verschiedene klinische Endpunkte für Patienten zu verbessern.
Das Deutsche Reanimationsregister analysierte retrospektiv 33.722 Patienten nach präklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand (OHCA = out-of-hospital cardiac arrest) zwischen 2007 und 2017 (Gassler H; Resuscitation 2019; 138:36).
Therapeutische Hypothermie (Targeted Temperature Management; TTM) ist ein wesentlicher Fortschritt der modernen Nachsorge nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand und hat sich in den letzten Jahren als Therapiestrategie für Neuroprotektion bei Herzstillstandsopfern durchgesetzt (Binks AC; Anaesthesia 2010; 65:260).
Die ideale Kreislauftherapie von blutenden Traumapatienten vor definitiver Blutungskontrolle ist bis heute unklar. Obwohl bereits im Ersten Weltkrieg eine permissive Hypotonie mit zurückhaltender Flüssigkeitszufuhr empfohlen wurde (Walter B. Cannon; 1923), wurde die Idee, dass Patienten mit aktiver Blutung vor dem definitiven Blutungsstopp
In dem jüngst im renommierten British Medical Journal publizierten Beitrag „Statins for primary prevention of cardiovascular disease“ beschäftigen sich die Autoren mit den Unsicherheiten bezüglich der positiven Therapieeffekte von Statinen
Die Erkrankungshäufigkeit der Herzinsuffizienz nimmt laut dem aktuellen Deutschen Herzbericht 2018 seit Jahren zu.
Das C-reaktive Protein (CRP) hat sich in der Klinik als klassischer Marker zur Überwachung des Entzündungsgeschehens bei Infektionen, Inflammation und Traumata etabliert.
Aufgrund der steigenden Inzidenz der chronischen Nierenerkrankung besteht ein wachsender klinischer Bedarf, den renalen Funktionsverlust aufzuhalten und das Risiko kardiovaskulärer Komplikationen zu verringern.
Dans le choc septique, les modifications métaboliques provoquent un collapsus cardiovasculaire et ainsi un déséquilibre potentiellement mortel entre l’approvisionnement et le besoin en oxygène.
Beim septischen Schock kommt es durch eine Reaktion des Organismus auf eine Infektion zu einem kardiovaskulären Kollaps und metabolischen Veränderungen, welche zu einem lebensbedrohlichen Missverhältnis von Sauerstoffangebot und Sauerstoffverbrauch der Organe führen.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.