Ernährung ist Therapie. Deshalb übernimmt das Ernährungsteam des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums (DBK) nicht nur die spezialisierte ernährungsmedizinische Versorgung in den zertifizierten Zentren des Krankenhauses wie Adipositaszentrum oder Onkologisches Zentrum, das mehrere Organkrebszentren vereint (Brustkrebszentrum, Darmkrebszentrum, Magenkrebszentrum, Pankreaskrebszentrum).
Sepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung durch fehlgeleitete Immunreaktionen des Körpers auf eine Infektion.
Süßstoffe werden in vielfältiger Art und Weise in Lebensmitteln und Getränken als Alternative zu Zucker eingesetzt.
Ein Cannabidiol-Produkt zu erstehen ist nicht schwer. Das Internet auf unzähligen Seiten, einschlägige Geschäfte auf nahezu jeder größeren Straße bieten sie in Form von Tropfen, Tees, Salben, sogar Fruchtgummis zum Wohlfühlen, Appetitanregen, guten Schlaf, Linderung von Schmerz und Entzündung und und an.
Das Optimum der Makronährstoffzufuhr kritisch kranker PatientInnen hat in den letzten Jahren keineswegs an Aktualität verloren, denn die medizinische Ernährungstherapie (MET) auf der Intensivstation (ITS) ist in vielerlei Hinsicht komplex.
Das Optimum der Makronährstoffzufuhr kritisch kranker PatientInnen hat in den letzten Jahren keineswegs an Aktualität verloren, denn die medizinische Ernährungstherapie (MET) auf der Intensivstation (ITS) ist in vielerlei Hinsicht komplex.
Die Ernährung als Einflussfaktor spielt eine wichtige, aber nicht klar definierte Rolle in sowohl der Pathogenese als auch im Krankheitsverlauf bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
HDL-Cholesterin besteht aus einer Vielzahl von Subklassen und ist in den reversen Cholesterintransport, die Kommunikation mit verschiedenen Zelltypen und die Elimination toxischer Substanzen involviert
Das Optimum der Proteinzufuhr kritisch kranker PatientInnen hat in den letzten Jahren keineswegs an Aktualität verloren.
Die Ernährung als Einflussfaktor spielt eine wichtige, aber nicht klar definierte Rolle in sowohl der Pathogenese als auch im Krankheitsverlauf bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED; Morbus Crohn und Colitis ulcerosa).
Enterale Ernährung ist die Methode der Wahl für die Nährstoffversorgung kritisch kranker Patienten, welche nicht imstande sind, orale Kost zu sich zu nehmen (Singer P; Clin Nutr 2019; 38:48).
Die Infektion mit Helicobacter pylori (H. pylori) ist der am weitesten verbreitete Krankheitserreger beim Menschen und kommt in mehr als 50% der Weltbevölkerung vor.
Ernährungstherapie als integraler Bestandteil der medizinischen Versorgung? Ja, so läuft es im Klinikum Rheine!
Wenngleich der Zusammenhang zwischen Ernährung und gesundheitsfördernden bzw. -schädlichen Aspekten bereits seit der Antike postuliert wird, dauerte es bis in die 1960er Jahre, ehe erstmals systematisch im Rahmen der 1948 initiierten Framingham Heart Study eine klare Assoziation zwischen Lebensstil bzw. Ernährung und kardiovaskulären Ereignissen gezeigt werden konnte (Mahmud SS; Lancet 2014; 383:999).
Die mediale Präsentation von Lebensmitteln und Getränken ist ein fester Bestandteil unseres Lebens, und die Arten von Lebensmitteln, denen wir ausgesetzt sind, prägen unsere Vorlieben und unser Ernährungsverhalten.
Enterale Ernährung ist die Methode der Wahl für die Nährstoffversorgung kritisch kranker Patienten, welche nicht imstande sind, orale Kost zu sich zu nehmen (Singer P; Clin Nutr 2019; 38:48).
Vegane Ernährung liegt weltweit im Trend. Beispielsweise in den USA versechsfachte sich die Anzahl vegan lebender Menschen im Zeitraum zwischen 2014 und 2017 (Konishi M; GlobalData 2017), aber auch in Europa ist die pflanzliche Ernährung auf dem Vormarsch.
Wenngleich der Zusammenhang zwischen Ernährung und gesundheitsfördernden bzw. -schädlichen Aspekten bereits seit der Antike postuliert wird, dauerte es bis in die 60er Jahre, ehe erstmals systematisch im Rahmen der 1948 initiierten Framingham Heart Study eine klare Assoziation zwischen Lebensstil bzw. Ernährung und kardiovaskulären Ereignissen gezeigt werden konnte (Mahmood SS; Lancet 2014; 383:999).
Enterale Ernährung ist die Methode der Wahl für die Nährstoffversorgung kritisch kranker Patienten, welche nicht imstande sind, orale Kost zu sich zu nehmen (Singer P; Clin Nutr 2019; 38: 48).
Enterale Ernährung ist die Methode der Wahl für die Nährstoffversorgung kritisch kranker Patienten, welche nicht imstande sind, orale Kost zu sich zu nehmen (Singer P; Clin Nutr 2019; 38: 48).
Lebensstil bedeutet jene Bedingungen, wie Menschen ihr Leben leben möchten. Der Begriff Lebensstil summiert Verhaltensmuster, die durch das Zusammenspiel von Persönlichkeitsmerkmalen, sozialen Beziehungen sowie sozio-ökonomischen und ökologischen Lebensbedingungen bestimmt sind.
Ernährung bei Niereninsuffizienz betrifft zwei grundsätzliche Probleme. Einerseits ein quantitatives Problem, die unzureichende Nahrungszufuhr.
Wenngleich der Zusammenhang zwischen Ernährung und gesundheitsfördernden bzw. -schädlichen Aspekten bereits seit der Antike postuliert wird, dauerte es bis in die 1960er Jahre, ehe erstmals systematisch im Rahmen der 1948 initiierten Framingham Heart Study eine klare Assoziation zwischen Lebensstil bzw. Ernährung und kardiovaskulären Ereignissen gezeigt werden konnte (Mahmud SS; Lancet 2014; 383:999).
Laktoseintoleranz (LIT) ist die Unfähigkeit, das Disaccharid Laktose, das hauptsächlich in Milch und Milchprodukten vorkommt, richtig zu verdauen. Je nach der aufgenommenen Laktosemenge und der Aktivität des gastrointestinalen (GI) Schleimhautenzyms Laktase können bei Patienten mit LIT die Symptome aus dem Spektrum des Reizdarmsyndroms (IBS) auftreten.
Das Israelitische Krankenhaus in Hamburg ist eine renommierte Fachklinik für Gastroenterologie und als Zentrum für Viszeralmedizin und Viszeralonkologie zertifiziert.
Das Israelitische Krankenhaus in Hamburg ist eine renommierte Fachklinik für Gastroenterologie und als Zentrum für Viszeralmedizin und Viszeralonkologie zertifiziert. Deshalb spielt das Thema Ernährungsmedizin als integrativer Bestandteil in der Behandlung unserer stationären und ambulanten PatientInnen eine wichtige Rolle.
Gewichtsabnahme korreliert negativ mit dem Überleben für verschiedene Krebsarten - Oft wird ein Gewichtsverlust vor und während einer antineoplastischen Behandlung bei Patienten mit malignen Erkrankungen beobachtet.
Ernährung bei Niereninsuffizienz betrifft zwei grundsätzliche Probleme. Einerseits ein quantitatives Problem, die unzureichende Nahrungszufuhr.
Stress ist in unserem Alltag inzwischen allgegenwärtig. Neben «Eu-Stress», der positiv empfunden wird, ist dabei vor allem der belastende «Dis-Stress» viel diskutiert. Diese Form von Stress kann Angst auslösen und bei dauernder Stressbelastung auch Depressionen oder eine Burn-Out-Symptomatik. Weltweit sind mehr als 300 Millionen Menschen von Depressionen betroffen.
Die Koexistenz eines übermäßigen Körperfettgehaltes und einer geringen Muskelmasse/-funktion wird als sarkopenische Adipositas (sarcopenic obesity; SO) bezeichnet, ein Zustandsbild, dessen klinische und funktionelle Auswirkungen zunehmend erkannt werden, da dadurch auch wichtige patientenorientierte Outcome-Parameter negativ beeinflusst werden.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.