Ich möchte versuchen, Ihnen einen kleinen Überblick über die Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge bei der diagnostischen Endosonografie des oberen Gastrointestinaltrakts zu geben. Dabei werde ich mich auf den Einsatz des radialen und des longitudinalen Endosonografiegeräts konzentrieren.
1. Ein 64-jähriger Mann stellt sich mit einer seit ca. 4 Wochen progressiven Gelbfärbung der Haut und Skleren, Müdigkeit und Abgeschlagenheit vor. Seit 3 Wochen klagt er auch über Dyspnoe bei Belastung und ausgeprägte Fatigue. Des Weiteren berichtet er über eine Dunkelfärbung des Urins, eine Appetitminderung und einen Gewichtsverlust von 5 kg in zwei Monaten.
Die steigende Prävalenz der metabolischen Dysfunktion-assoziierten Steatohepatitis (MASH) stellt eine bedeutende Herausforderung in der Hepatologie dar. Diese Erkrankung ist durch die Ansammlung von Fett in der Leber, Entzündungen und Leberzellschäden gekennzeichnet, die zu Fibrose und letztlich zu Zirrhose führen können1.
Die Diagnose einer obskuren gastrointestinalen Blutung erfolgt nach Ausschluss einer Blutungsquelle mittels Gastro- und Coloskopie. Dünndarmblutungen sollten bei einer Prävalenz von 5-10% der Gastrointestinalen (GI) Blutungen nicht übersehen werden1.
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht eine bahnbrechende Studie mit einem „Glukagon-like Peptid 1“ (GLP-1) Rezeptoragonisten (GLP-1RA) oder Kombinationspräparaten publiziert wird:
Ich habe den Zeitraum 1. Mai bis 14. August 2024 nach randomisierten Studien zum Thema „gastrointestinale Endoskopie“ in Pubmed durchsucht und eine subjektive Auswahl getroffen, die ich nachfolgend vorstellen möchte:
Benigne Stenosen im Ösophagus können verschiedene Ursachen haben. Sie können narbig verändert sein aufgrund einer Refluxerkrankung oder einer Anastomosenstenose.
Um der zunehmenden Bedeutung der Ultraschalldiagnostik in Abklärung und Observanz gastrointestinaler Krankheitsbilder Rechnung zu tragen, hat die ÖGGH einen „Kurs für klinische gastrointestinale Sonographie“ konzipiert, dessen Ziel es ist, gastrointestinale Sonographie anhand von klinischen Fallszenarien unter Einbindung und Diskussion von klinischen & laborchemischen Befunden möglichst praxisnahe zu vermitteln.
1. Ein 44-jähriger Patient kommt zur ambulanten Abklärung einer seit ca. 6 Monaten bestehenden Diarrhö.
Grundsätzlich besteht ein breiter Konsens darüber, dass Pankreasenzyme nur zur Ausschlussdiagnostik einer akuten Pankreatitis bei Patient:innen mit typischen Symptomen und/oder spezifischen Risikofaktoren (z. B. ERCP, Medikamente) bestimmt werden sollten. Dennoch werden Lipase und Amylase häufig im Rahmen von Basisuntersuchungen oder in Routinelaborkontrollen von stationären und ambulanten Patient:innen mit einbezogen.
Weltweit sind etwa 240 Millionen Menschen mit dem Hepatitis B-Virus (HBV) infiziert (HBsAg+), ca. 30% der Weltbevölkerung weisen serologische Zeichen einer bestehenden bzw. stattgehabten Infektion auf [19,21].
Gibt man in Pubmed „gastrointestinal endoscopy” ein und grenzt aufs letzte Jahr ein, bekommt man ca. 5.000 Treffer, engt man auf „randomized“ ein, bleiben noch immer 200 übrig. Dabei sind aber Guidelines und Metaanalysen, Reviews und Fallkontroll- wie Kohortenstudien draußen.
Protonenpumpenhemmer (PPI) gehören zu den am häufigsten eingenommenen Medikamenten und werden insbesondere im Intensivbereich regelmäßig zur Prophylaxe von Stressulkus und oberer gastrointestinaler Blutung verordnet.
Die manuelle Kompression des Darms bei einer Koloskopie ist eine Kunst für sich. Jede Pflegeperson, die in einer Endoskopieabteilung zu arbeiten beginnt, hat großen Respekt vor diesem Handwerk. Doch worauf genau muss man dabei achten, was sind die wichtigsten Handgriffe und welche Hilfsmittel stehen uns zur Verfügung?
1. Ein 69-jähriger Mann stellt sich mit Ikterus, Abgeschlagenheit und Bauchschmerzen vor. Dem Patienten ging es bis vor 7 Tagen gut, als Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen und leichte Bauchschmerzen auftraten. Paracetamol und ein „Antibiotikum von einem Bekannten“ erbrachten keine Besserung. Vor 3 Tagen bemerkte die Gattin erstmals eine Gelbfärbung der Augen.
Da auf den meisten Kongressen der Gastroenterologie und Hepatologie die Erkrankungen der Speiseröhre zu kurz kommen, wurde der „Tag der Speiseröhre“ im Jahr 2017 ins Leben gerufen.
Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) ist ein Krankheitsbild, welches aufgrund der demographischen Bevölkerungsentwicklung mit steigender Prävalenz behaftet ist. Schätzungen zufolge weist ein Drittel der Patienten mit GERD atypische oder extraösophageale Symptome auf (Durazzo M; J Clin Med 2020; 9:2559).
Ich habe die Literatur der letzten Monate mittels Medline nach randomisierten Studien aus der Endoskopie durchsucht und mir interessant erscheinende Artikel ausgewählt.
Wie in den vergangenen Jahren gab es im Bereich der Diagnostik und Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen im Jahr 2023 eine Reihe interessanter und klinisch relevanter Neuerungen und Publikationen. Eine subjektive Auswahl soll im Folgenden dargestellt werden.
Können wir zwei Biopsate auf einmal in eine Zangenbranche füllen, ohne dabei einen Qualitätsverlust der Gewebeproben befürchten zu müssen? Mit diesem Thema setzte sich die britische Studiengruppe um H. Muhammad auseinander.
Mit tiefer Bestürzung und großer Trauer müssen wir das letztendlich doch unerwartete Ableben von Peter Ferenci nach langer, geduldig und mit unglaublichem Lebenswillen ertragener Krankheit bekanntgeben.
Die Bestimmung von fäkalem Calprotectin (FCAL) hilft bei der Diagnose, dem Management und der Therapieüberwachung von entzündlichen Darmerkrankungen (IBDs), zu denen hauptsächlich Mb. Crohn und Colitis ulcerosa gehören.
Randomisierte Studien konnten bereits in der Vergangenheit die Überlegenheit der bariatrischen und metabolischen Chirurgie gegenüber konservativen Therapien zur Gewichtsreduktion belegen (Gloy VL; BMJ 2013; 347:f5934).
Pankreatologie ist spannend, weil sie so unterschiedliche Krankheiten wie akute und chronische Pankreatitis in ihren vielen Spielarten, Pankreaszysten von genetisch bis entzündlich oder neoplastisch, Duktales Adenokarzinom, aber auch seltene, weniger aggressive Malignome und pankreatogene Malnutrition in sich vereint.
Im Bereich der Diagnostik und Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen gab es im Jahr 2022 eine Reihe interessanter und klinisch relevanter Publikationen.
Bei der akuten Pankreatitis wird zwischen der milden akuten Pankreatitis mit einer lediglich ödematösen Schwellung des Pankreas mit regulärer Anreicherung von Kontrastmittel in der Computertomografie und einer schweren akuten Pankreatitis, die lokale Komplikationen wie Parenchymnekrose, Abszessbildung oder Pseudozyste aufweist und häufig mit Organversagen bzw. Organdysfunktionen assoziiert ist, unterschieden.
Bei der akuten Pankreatitis wird zwischen der milden akuten Pankreatitis mit einer lediglich ödematösen Schwellung des Pankreas mit regulärer Anreicherung von Kontrastmittel in der Computertomografie und einer schweren akuten Pankreatitis, die lokale Komplikationen wie Parenchymnekrose, Abszessbildung oder Pseudozyste aufweist und häufig mit Organversagen bzw. Organdysfunktionen assoziiert ist, unterschieden.
Gesundheitskompetenz (Health Literacy) wurde in Europa spätestens seit der ersten Datenerhebung in acht europäischen Ländern (2009-2012) ein ernst zu nehmendes Thema im Gesundheitswesen.
Nach dem Kauf und Umbau des ehemaligen Sanatoriums Hacking durch die Schwestern Salvatorianerinnen wurde das St. Josef Krankenhaus im 13. Wiener Gemeindebezirk am 17. September 1930 durch den damaligen Bundespräsidenten Wilhelm Miklas feierlich eröffnet.
Pankreatologie ist spannend, weil sie so unterschiedliche Krankheiten wie akute und chronische Pankreatitis in ihren vielen Spielarten, Pankreaszysten von genetisch bis entzündlich oder neoplastisch, duktale Adenokarzinome, aber auch seltene, weniger aggressive Malignome und pankreatogene Malnutrition in sich vereint.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.