INTENSIV-News
Extracorporeal membrane oxygenation in the therapy of cardiogenic shock: Results of the ecmo-cs randomized clinical trial.
Ostadal P, Rokyta R, Karasek J, Kruger A, Vondrakova D, Janotka M, Naar J, et al.
Circulation 2022; online ahead of print
Extracorporeal membrane oxygenation for cardiogenic shock: A meta-analysis of mortality and complications.
Rajsic S, Treml B, Jadzic D, Breitkopf R, Oberleitner C, Popovic Krneta M, Bukumiric Z.
Ann Intensive Care 2022; 12:93
Der kardiogene Schock (kS) ist durch eine kritische Verminderung der
kardialen Pumpleistung mit konsekutiver Hypoperfusion und inadäquater
Sauerstoffversorgung der Organe gekennzeichnet (Werdan K; Dtsch Arztebl
Int 2021; 118:88). Es findet sich ein großes Spektrum unterschiedlicher
Phänotypen eines kS als Ausdruck der Interaktion der kardialen
Schädigung und der zugrunde liegenden kardialen, aber auch allgemeinen
Komorbiditäten des Patienten (Chioncel O; Eur J Heart Fail 2020;
22:1315).
Ein kS tritt am häufigsten als Folge eines
Myokardinfarkts auf (bis zu 50% aller Fälle von kS), kann aber auch eine
Vielzahl anderer Ursachen haben, z. B. dilatative Kardiomyopathie,
Myokarditis, septischer Schock oder Medikamentenintoxikation (Fernando
SM; Curr Opin Crit Care 2022; 28:434). Die Sterblichkeit bei
infarktbedingtem kS ist weiterhin hoch und liegt an Tag 30 in
randomisierten Studien zwischen 40% und 52% (Thiele H; N Engl J Med
2017; 377:2419, Thiele H; N Engl J Med 2012; 367:1287).
Wenn die
Standardtherapie bei kS unwirksam ist, stellt eine mechanische
Kreislaufunterstützung (mKU) in der Regel die letzte Behandlungsoption
dar, um eine weitere hämodynamische Verschlechterung mit konsekutivem
Multiorganversagen aufzuhalten bzw. umzukehren. Daher hat die Bedeutung
der mKU, insbesondere der venoarteriellen extrakorporalen
Membranoxygenierung (VA-ECMO) bei kS in den letzten zwei Jahrzehnten
zugenommen (Rob D; Curr Opin Crit Care 2021; 27:440). Es ist bisher
jedoch nicht durch prospektiv-randomisierte Studien erwiesen, dass die
derzeit verfügbaren mechanischen Kreislaufunterstützungssysteme das
Überleben im kS verbessern.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: intensiv-news intensivmedizin ecmo pneumologie kardiologie kardiogener schock va-ecmo mechanische kreislaufunterstützung
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.