Tout comme la fréquence cardiaque, la fréquence respiratoire et la saturation en oxygène, la pression artérielle revêt une signification majeure dans la surveillance des malades critiques
Die Sterblichkeit von Patienten mit Sepsis ist weiterhin hoch und neue therapeutische Studien waren unlängst enttäuschend. Der Hauptfokus der Sepsis-Therapie
Der Blutdruck besitzt in der Notfall- und in der Intensivmedizin neben Herzfrequenz, Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung bei der Überwachung von kritisch kranken Patienten, aber auch als Zielparameter der Therapie eine zentrale Bedeutung und ist Bestandteil des Basismonitorings.
Organismen begegnen Infektionen mit zwei unterschiedlichen Abwehrstrategien: Zum einen führt die Aktivierung des Immunsystems zu einer Verminderung der Anzahl pathogener Mikroorganismen.
„Vitamin C, die Heilung der Sepsis“ hatte Paul Marik kürzlich festgestellt. Bei 94 Patienten mit schwerer Sepsis oder septischem Schock hatte er nachgewiesen, dass eine intravenöse Gabe von 1.5 g Vitamin C alle sechs Stunden über vier Tage
Deux vastes études randomisées sur l’utilisation de faibles doses d’hydrocortisone chez des patients septiques viennent d’être publiées.
L’utilisation d’hydrocortisone dans la prise en charge du choc septique est controversée depuis de nombreuses années.
Der breite Einsatz von Hydrocortison beim septischen Schock ist nun endgültig fragwürdig – ich denke, ja. Nun haben wir also den Salat! Befürchtet war es ja schon seit vielen Monaten,
Nein, Hydrocortison ist weiterhin eine Therapieoption. Seit Jahren besteht eine Kontroverse um den Einsatz von Hydrocortison im septischen Schock.
Der breite Einsatz von Hydrocortison beim septischen Schock ist nun endgültig fragwürdig – ich denke, ja. Nun haben wir also den Salat! Befürchtet war es ja schon seit vielen Monaten,
Nein, Hydrocortison ist weiterhin eine Therapieoption. Seit Jahren besteht eine Kontroverse um den Einsatz von Hydrocortison im septischen Schock.
Les organismes ont deux stratégies de défense contre les infections. D’une part, l’activation du système immunitaire induit une réduction du nombre de micro-organismes pathogènes.
Organismen begegnen Infektionen mit zwei unterschiedlichen Abwehrstrategien: Zum einen führt die Aktivierung des Immunsystems zu einer Verminderung der Anzahl pathogener
Die Sterblichkeit von Patienten mit Sepsis ist weiterhin hoch und neue therapeutische Studien waren unlängst enttäuschend. Der Hauptfokus der Sepsis-Therapie
Der Blutdruck besitzt in der Notfall- und in der Intensivmedizin neben Herzfrequenz, Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung bei der Überwachung von kritisch kranken Patienten, aber auch als Zielparameter der Therapie eine zentrale Bedeutung und ist Bestandteil des Basismonitorings.
Organismen begegnen Infektionen mit zwei unterschiedlichen Abwehrstrategien: Zum einen führt die Aktivierung des Immunsystems zu einer Verminderung der Anzahl pathogener
La vitamine C est l’antioxydant hydrosoluble le plus efficace: elle élimine directement les radicaux d’oxygène et régénère d’autres antioxydants tels que la vitamine E.
Kritisch kranke PatientInnen, welche einer Behandlung auf einer Intensivstation bedürfen, zeigen häufig das Bild einer unspezifischen, schweren Entzündungsreaktion,
„Vitamin C, die Heilung der Sepsis“ hatte Paul Marik kürzlich festgestellt. Bei 94 Patienten mit schwerer Sepsis oder septischem Schock hatte er nachgewiesen, dass eine intravenöse Gabe von 1.5 g Vitamin C alle sechs Stunden über vier Tage
L’inflammation est une réaction physiologique à une perturbation de l’intégrité physique par une infection ou par un traumatisme.
Inflammation ist eine physiologische Reaktion auf die Störung der körperlichen Integrität durch Infektion und Trauma. Beginn und Aufrechterhaltung der Inflammation bringen eine komplexe Interaktion pro- und antiinflammatorischer Zytokine mit sich.
Le décès dû à une septicémie sévère ou à un choc septique est attribuable dans la moitié des cas à une défaillance réfractaire du système cardio-vasculaire.
Jeder zweite Todesfall bei schwerer Sepsis und septischem Schock ist auf einen refraktären Herz-Kreislauf-Schock zurückzuführen (Parrillo JE; Ann Rev Med 1989; 40:469).
Dans le cadre de la réaction inflammatoire systémique dans la pathogenèse du choc septique, l’équilibre entre médiateurs procoagulateurs et anticoagulateurs est modifié en faveur d’une activation accrue du système de coagulation.
Bei der Pathogenese des septischen Schocks wird im Rahmen der systemischen Entzündungsreaktion auch das Gleichgewicht von pro- und antikoagulatorischen Mediatoren zugunsten einer vermehrten Aktivierung des Gerinnungssystems verschoben.
Les maladies infectieuses sont un problème central d’économie de la santé en Afrique.
Infektionserkrankungen stellen in Afrika ein zentrales gesundheitsökonomisches Problem dar. Neben wenigen Studien über spezifische tropische Infektionskrankheiten oder HIV sowie pädiatrische oder geburtshilfliche Patientenzahlen existieren jedoch keine Daten, welche einen Gesamtüberblick über die Ausmaße von Infektionen und septischen Komplikationen in Krankenhäusern des afrikanischen Kontinents erlauben.
Toute une série de valeurs visées sont évaluées dans le traitement de la septicémie pour définir le traitement.
Während die späte supraphysiologische zielorientierte Therapie spätestens seit der Studie von Gattinoni (Gattinoni L; New Engl J Med 1995; 333:1025) ein verlassenes Konzept ist, konnte durch den Einsatz der frühen zielorientierten „normalisierenden“ Therapie in der Sepsis eine verringerte Mortalität (Rivers E; N Engl J Med 2001; 345:1368; Jones AE; Crit Care Med 2008; 36:2734) bzw. konnten im postoperativen Setting auch positive Effekte auf Aufenthaltsdauer (Pölönen P; Anesth Analg 2000; 90:1052) und Komplikationsraten (Pearse R; Crit Care 2005; 9:R694) gefunden werden.
Le bon moment de l’administration d’un traitement antimicrobien efficace est d’importance capitale pour la survie chez les patients en choc septique Tout retard d’une heure après le début d’une hypotension due à la septicémie accroît d’un peu plus de 10 % la mortalité intra-hospitalière.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.