Bekanntlich haben die wesentlichen großen randomisiert-kontrollierten Studien (RCTs) zur Ernährung bei Intensivpatienten der letzten Jahre keine vorteilhaften Effekte von verschiedenen Ernährungsinterventionen zeigen können.
Piperacillin/Tazobactam (PTZ) ist das am häufigsten verwendete Antibiotikum in deutschen Krankenhäusern.
Piperacillin/Tazobactam (PTZ) ist das am häufigsten verwendete Antibiotikum in deutschen Krankenhäusern.
Bekanntlich haben die wesentlichen großen randomisiert-kontrollierten Studien (RCTs) zur Ernährung bei Intensivpatienten der letzten Jahre keine vorteilhaften Effekte von verschiedenen Ernährungsinterventionen zeigen können.
Die Exposition der Niere gegenüber verschiedensten potenziell nephrotoxischen Substanzen rückt dieses Organ in den Fokus der unerwünschten Arzneimittelwirkungen.
Die Herz- und Nierengesundheit sind in engem Maße miteinander verknüpft. Patienten mit chronischen Nierenkrankheiten (chronic kidney disease – CKD) haben ein vielfach erhöhtes Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis als Nierengesunde. Ungefähr 40-50% der Patienten im fortgeschrittenen CKD Stadium (Stadium 3-4) versterben an kardiovaskulären Komplikationen, wobei die häufigsten Todesursachen hierbei zum Beispiel Herzinfarkt, Herzversagen und plötzlicher Herztod sind.
Es ist bekannt, dass eine chronische Niereninsuffizienz ab einer eGFR von etwa 60 ml/min ein unabhängiger Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen ist. Wie weit eine akute Nierenschädigung (AKI) ebenfalls zu einer Beschleunigung der Atherosklerose führen könnte, wie dies klinische Studien nahelegen, ist dagegen wenig untersucht.
Die chronisch metabolische Azidose (cmA) ist unter den CKD (Chronic Kidney Disease)-assoziierten Komorbiditäten ein Phänomen: Während zu Themen wie Anämie, Hyperphosphatämie oder sekundärer Hyperparathyreoidismus in den letzten Dekaden erhebliche therapeutische Fortschritte mit einer Vielzahl neuer Präparate erzielt werden konnten, lassen sich die medikamentösen Therapieoptionen der cmA in einer lange bekannten und anderweitig vielfach verwendeten, einfachen, anorganischen chemischen Formel zusammenfassen: Natriumhydrogencarbonat.
Die Zahl an Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) nimmt seit Jahren stetig zu. Es ist deshalb von entscheidender Bedeutung, frühzeitig Patienten zu erkennen, die ein besonders hohes Risiko für die Progression der CKD aufweisen.
Seit über einem Jahr befindet sich die Welt fest im Griff einer Pandemie, ausgelöst durch das Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
Seit über einem Jahr befindet sich die Welt fest im Griff einer Pandemie, ausgelöst durch das Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
Seit über einem Jahr befindet sich die Welt fest im Griff einer Pandemie, ausgelöst durch das Severe Acute Respiratory Syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2).
Kaffee ist „in aller Munde“: Die wissenschaftliche Literatur des letzten Jahrzehnts ist voll von Beiträgen über günstige gesundheitliche Effekte von Kaffee bei verschiedensten Erkrankungen oder deren Prävention.
Jede/r fünfte stationär behandelte Patient/in entwickelt im Laufe des Krankenhausaufenthaltes eine akute Nierenschädigung (acute kidney injury, AKI) (Sawhney S; Am J Kidney Dis 2017; 69:18; Wang HE; Am J Nephrol 2012; 35:349).
Jede/r fünfte stationär behandelte Patient/in entwickelt im Laufe des Krankenhausaufenthaltes eine akute Nierenschädigung (acute kidney injury, AKI) (Sawhney S; Am J Kidney Dis 2017; 69:18; Wang HE; Am J Nephrol 2012; 35:349).
Kaffee ist „in aller Munde“: Die wissenschaftliche Literatur des letzten Jahrzehnts ist voll von Beiträgen über günstige gesundheitliche Effekte von Kaffee bei verschiedensten Erkrankungen oder deren Prävention.
Jede/r fünfte stationär behandelte Patient/in entwickelt im Laufe des Krankenhausaufenthaltes eine akute Nierenschädigung (acute kidney injury, AKI) (Sawhney S; Am J Kidney Dis 2017; 69:18; Wang HE; Am J Nephrol 2012; 35:349).
L’insuffisance rénale aiguë («acute kidney injury», AKI) est l’une des complications les plus fréquentes chez les patients nécessitant des soins intensifs.
Die akute Nierenschädigung („acute kidney injury“, AKI) ist eine der häufigsten Komplikationen bei stationären und vor allem intensivpflichtigen Patienten.
Seit vielen Jahren ist bekannt, dass der Niere eine zentrale Rolle in der Regulation der Erythropoese durch Steuerung der Erythropoietin-Sekretion zukommt.
Die akute Nierenschädigung („acute kidney injury“, AKI) ist eine der häufigsten Komplikationen bei stationären und vor allem intensivpflichtigen Patienten.
Die akute Nierenschädigung („acute kidney injury“, AKI) ist eine der häufigsten Komplikationen bei stationären und vor allem intensivpflichtigen Patienten.
Die akute Nierenschädigung (acute kidney injury/AKI) weist eine hohe Inzidenz auf (ca. 10% aller Krankenhauspatienten) und schmälert die Behandlungsergebnisse aller Fachdisziplinen, vor allem in der Intensiv- und Notfallmedizin.
Eine akute Nierenschädigung (AKI) ist eine häufige und insbesondere bei hospitalisierten und komorbiden Patienten mit schlechter Prognose einhergehende Komplikation. 5 bis 20% aller hospitalisierten Patienten erleiden eine AKI; auf Intensivstation sogar 30 bis 50%. Bei diesen Patienten tritt die AKI häufig im Rahmen eines Multiorganversagens oder einer Sepsis auf.
Die akute Nierenschädigung (acute kidney injury/AKI) gilt weiterhin als eine der schwersten Komplikationen während einer stationären Behandlung mit ähnlich schlechtem Outcome wie der Myokardinfarkt (Chawla LS; CJASN 2014; 9: 448).
Die akute Nierenschädigung (acute kidney injury/AKI) gilt weiterhin als eine der schwersten Komplikationen während einer stationären Behandlung mit ähnlich schlechtem Outcome wie der Myokardinfarkt (Chawla LS; CJASN 2014; 9: 448).
Die akute Nierenschädigung (acute kidney injury/AKI) gilt weiterhin als eine der schwersten Komplikationen während einer stationären Behandlung mit ähnlich schlechtem Outcome wie der Myokardinfarkt (Chawla LS; CJASN 2014; 9: 448).
Une grande partie des patients en état septique traités dans une unité de soins intensifs souffrent d’une insuffisance rénale aiguë (AKI). Chez ces patients, la nécessité d’un traitement de substitution rénale est largement supérieure à celle en l’absence de sepsis.
Beinahe 70% aller Intensivpatienten mit Sepsis erleiden eine akute Nierenschädigung (Acute Kidney Injury – AKI). Die meisten dieser Patienten entwickeln ein AKI-Stadium 3 (40%), was die Prognose signifikant beeinträchtigt und mit einer Sterblichkeit von über 50% verbunden ist.
Sepsis ist die häufigste Ursache für eine akute Nierenschädigung (Acute Kidney Injury – AKI) bei kritisch kranken Patienten (Hoste EA; Intensive Care Med 2015; 41:1411). Beinahe 70% aller Intensivpatienten mit Sepsis erleiden eine akute Nierenschädigung.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.