Das Auftreten einer funktionellen Niereninsuffizienz im Rahmen einer Leberzirrhose, einhergehend mit einer Abnahme der Nierendurchblutung, bedingt durch einen erhöhten Nierengefäßwiderstand, ist seit den 50er Jahren bekannt (Kew MC; Gut 1972; 13:763).
Wohl alle kennen das: Wenn man alkoholhältige Getränke trinkt, muss man gehäuft die Toilette aufsuchen. Die meisten Menschen führen das auf die Trinkmenge, das zugeführte Flüssigkeitsvolumen zurück.
Das Auftreten einer funktionellen Niereninsuffizienz im Rahmen einer Leberzirrhose, einhergehend mit einer Abnahme der Nierendurchblutung, bedingt durch einen erhöhten Nierengefäßwiderstand, ist seit den 50er Jahren bekannt (Kew MC; Gut 1972; 13:763).
Das Auftreten einer funktionellen Niereninsuffizienz im Rahmen einer Leberzirrhose, einhergehend mit einer Abnahme der Nierendurchblutung, bedingt durch einen erhöhten Nierengefäßwiderstand, ist seit den 50er Jahren bekannt (Kew MC; Gut 1972; 13:763).
Das Auftreten einer funktionellen Niereninsuffizienz im Rahmen einer Leberzirrhose, einhergehend mit einer Abnahme der Nierendurchblutung, bedingt durch einen erhöhten Nierengefäßwiderstand, ist seit den 50er Jahren bekannt (Kew MC; Gut 1972; 13:763).
Am Samstag, dem 19. März 2022, fand nach 2-jähriger, COVID-bedingter Pause wieder der Hepatologische Frühling in Graz statt. Prof. Fickert eröffnete die Veranstaltung, die für relevante Themen der Hepatologie sowohl eine Standortbestimmung sowie visionäre Entwicklungen aufzeigte.
Daten aus der PREDICT Studie - Das Konzept des akut-auf-chronischen Leberversagens (ACLF) hat in den letzten Jahren die hepatologische Forschung revolutioniert.
Le lactate est un marqueur courant permettant d’estimer la sévérité de la maladie chez les patients en soins intensifs.
Laktat, zumeist im Rahmen der Blutgasanalyse gemessen, ist ein verbreiteter Marker, um den Schweregrad der Erkrankung bei Intensivpatienten abzuschätzen.
Laktat, zumeist im Rahmen der Blutgasanalyse gemessen, ist ein verbreiteter Marker, um den Schweregrad der Erkrankung bei Intensivpatienten abzuschätzen.
L’une des fonctions de l’albumine consiste à maintenir la pression oncotique dans le plasma, c’est qui en fait la principale responsable de la répartition des liquides entre les différents compartiments corporels.
Serumalbumin ist hauptverantwortlich für den onkotischen Druck im Plasma, und damit verantwortlich für die Flüssigkeitsverteilung zwischen den Körperkompartimenten. Zusätzlich besteht eine hohe Liganden-Bindungskapazität, d. h., Träger und Transport vieler endogener und exogener Substanzen. Damit spielt es in der Pharmakokinetik vieler Medikamente eine große Rolle, es kann Toxine „ungiftig“ machen und ist hauptsächlich für die anti-oxidative Kapazität des Plasmas verantwortlich.
Infektionen zählen zu den gefährlichsten Komplikationen eines fortgeschrittenen Leberschadens und sind die Todesursache bei etwa einem Drittel der Patienten mit Leberzirrhose.
Serumalbumin ist hauptverantwortlich für den onkotischen Druck im Plasma, und damit verantwortlich für die Flüssigkeitsverteilung zwischen den Körperkompartimenten.
Serumalbumin ist hauptverantwortlich für den onkotischen Druck im Plasma, und damit verantwortlich für die Flüssigkeitsverteilung zwischen den Körperkompartimenten. Zusätzlich besteht eine hohe Liganden-Bindungskapazität, d. h., Träger und Transport vieler endogener und exogener Substanzen. Damit spielt es in der Pharmakokinetik vieler Medikamente eine große Rolle, es kann Toxine „ungiftig“ machen und ist hauptsächlich für die anti-oxidative Kapazität des Plasmas verantwortlich.
L’insuffisance hépatique aiguë sur chronique fait évoquer une décompensation totale d’une cirrhose hépatique. Cet état s’accompagne d’une défaillance multiviscérale et d’une mortalité à court terme élevée. On ne sait pas si l’issue de ce groupe de patients, qui se présentent à l’unité de soins intensifs avec une défaillance d’organe, est différente de celle des autres patients des soins intensifs.
Vielleicht haben Sie sich bereits in einer derartigen Situation befunden: Die Intensivstation ist voll und das Diensttelefon klingelt. Es ist ein Anruf von der Normalstation. Ein dort in Behandlung befindlicher Patient mit alkoholischer Leberzirrhose Child-Pugh C (nicht für eine Lebertransplantation gelistet, keine Patientenverfügung) entwickelte zunehmende Atemnot, des Weiteren ist der Blutdruck lediglich 70/45 mmHg.
Vielleicht haben Sie sich bereits in einer derartigen Situation befunden: Die Intensivstation ist voll und das Diensttelefon klingelt. Es ist ein Anruf von der Normalstation. Ein dort in Behandlung befindlicher Patient mit alkoholischer Leberzirrhose Child-Pugh C (nicht für eine Lebertransplantation gelistet, keine Patientenverfügung) entwickelte zunehmende Atemnot, des Weiteren ist der Blutdruck lediglich 70/45 mmHg.
Vielleicht haben Sie sich bereits in einer derartigen Situation befunden: Die Intensivstation ist voll und das Diensttelefon klingelt. Es ist ein Anruf von der Normalstation. Ein dort in Behandlung befindlicher Patient mit alkoholischer Leberzirrhose Child-Pugh C (nicht für eine Lebertransplantation gelistet, keine Patientenverfügung) entwickelte zunehmende Atemnot, des Weiteren ist der Blutdruck lediglich 70/45 mmHg.
Im Rahmen einer prospektiven spanischen Multicenterstudie (doppelt-verblindet) wurden 158 Patienten mit Leberzirrhose nach einer Varizenblutung zusätzlich zur Standardtherapie, bestehend aus nicht-selektiver Betablockertherapie und endoskopischer Bandligatur (EBL) innerhalb von 10 Tagen nach Varizenblutung in eine Simvastatin- (20-40 mg/d) oder Placebo-Gruppe randomisiert.
Wenige Diskussionen in Anästhesie und Intensivmedizin verliefen derart kontrovers wie jene um die Frage, ob Humanalbumin als Plasmaexpander gut oder schlecht für Patienten und Patientinnen sei.
Ziel dieses Übersichtsartikels ist es, die neusten Entwicklungen in der medikamentösen Prophylaxe/Therapie von Komplikationen der Zirrhose zusammenzufassen.
Am 17.3.2018 fand an der Medizinischen Universität Graz der „3. Frühling der Hepatologie“ unter der Schirmherrschaft der ÖGGH statt.
La cirrhose du foie est l'une des 10 premières causes de décès dans les pays occidentaux.
In der westlichen Welt gehört die Leberzirrhose mittlerweile zu den Top 10 der Todesursachen. Nicht nur die Lebenserwartung, sondern auch die Lebensqualität dieser Patienten ist deutlich eingeschränkt: Abhängig vom Schweregrad der Leberzirrhose ist mit einer 1-Jahres-Mortalität – zum Beispiel nach chirurgischen Eingriffen – zwischen 10-82% zu rechnen.
Les événements hémorragiques sévères constituent non seulement une complication redoutée, mais sont également un motif fréquent d’admission en soins intensifs.
Schwerwiegende Blutungsereignisse bei Patienten mit Leberzirrhose sind nicht nur ein häufiger Grund für die Aufnahme auf eine Intensivstation, sondern stellen auch eine
Eine Hepatitis C Virus- (HCV) Koinfektion bei HIV+ Patienten trägt erheblich zur Morbidität und Mortalität bei HIV+ Patienten bei, die sonst mit moderner anti-retroviraler Therapie (ART) eine nahezu normale Lebenserwartung zeigen.
Schwerwiegende Blutungsereignisse bei Patienten mit Leberzirrhose sind nicht nur ein häufiger Grund für die Aufnahme auf eine Intensivstation, sondern stellen auch eine
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.