L’insuffisance rénale aiguë («acute kidney injury», AKI) est l’une des complications les plus fréquentes chez les patients nécessitant des soins intensifs.
Die akute Nierenschädigung („acute kidney injury“, AKI) ist eine der häufigsten Komplikationen bei stationären und vor allem intensivpflichtigen Patienten.
Die akute Nierenschädigung („acute kidney injury“, AKI) ist eine der häufigsten Komplikationen bei stationären und vor allem intensivpflichtigen Patienten.
Die akute Nierenschädigung („acute kidney injury“, AKI) ist eine der häufigsten Komplikationen bei stationären und vor allem intensivpflichtigen Patienten.
Typ 2 Diabetiker mit einer eingeschränkten Nierenfunktion sind, den klinischen Verlauf der Erkrankung und die zugrundeliegende Pathophysiologie betreffend, keine homogene Patientengruppe.
In den letzten zwei Jahrzehnten wurden viele Ressourcen in die Entdeckung und Validierung von diagnostischen, prognostischen und Therapie-prädiktiven Biomarkern in allen Bereichen der Medizin investiert, meist allerdings mit überschaubarem Erfolg.
Le taux de mortalité des patients atteints de sepsis reste élevé et les récentes études thérapeutiques se sont révélées décevantes.
Die Sterblichkeit von Patienten mit Sepsis ist weiterhin hoch und neue therapeutische Studien waren unlängst enttäuschend. Der Hauptfokus der Sepsis-Therapie
Die Sterblichkeit von Patienten mit Sepsis ist weiterhin hoch und neue therapeutische Studien waren unlängst enttäuschend. Der Hauptfokus der Sepsis-Therapie
Im klinischen Alltag stellt sich häufig die Herausforderung, ein akutes Nierenversagen (acute kidney injury, AKI) frühzeitig zu erkennen und so eine extrakorporale Nierenersatztherapie (NET) zu vermeiden.
L'insuffisance rénale aiguë (IRA) est définie comme une réduction rapide du débit de filtration glomérulaire (DFG).
Das akute Nierenversagen (ANV) ist definiert als eine rasche Abnahme der glomerulären Filtrationsrate (GFR) (Feldkamp T; DMW 2011; 136:194). Das ANV ist die häufigste und teuerste Nierenerkrankung im Krankenhaus und stellt eine ernst zu nehmende Erkrankung dar, die in Abhängigkeit von der Grundkrankheit, der Dauer der renalen Funktionseinschränkung und des Allgemeinzustands des Patienten nicht nur auf Intensivstationen, sondern auch über die Akutsituation hinaus mit einer hohen Sterblichkeit assoziiert ist (Bienholz A; DMW 2013; 138:1229; Singbartl K; Kidney Int 2012; 81:819).
L’insuffisance rénale aiguë est souvent associée à une mortalité élevée.
Das akute Nierenversagen ist nach wie vor häufig und mit einer hohen Mortalität assoziiert. Die mittlerweile etablierte AKI (acute kidney injury) Klassifikation nach KDIGO teilt das akute Nierenversagen
Ein langjähriges Patienten- und Transplantatüberleben mit minimalen Nebenwirkungen bzw. Langzeitfolgen (CNI-Nephropathie, Malignome...) durch die medikamentöse Immunsuppression ist das erklärte Ziel
Die Autoren des Karolinska Instituts aus Huddinge verwendeten zwei schwedische Kohortenstudien, um Biomarker für kardiovaskuläre Erkrankungen und eGFR-Verlust aus einem Proteomic-Profil
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion, definiert als erhöhtes Serumkreatinin, gehören zu einer Gruppe von Hochrisikopatienten, die kardiovaskuläre Erkrankungen ausprägen.
Eine adäquate Abschätzung des tatsächlichen Levels an systemischer Immunsuppression bei transplantierten Patienten bleibt im klinischen Alltag oft schwer zu beantworten.
Das akute Nierenversagen (ANV) ist definiert als eine rasche Abnahme der glomerulären Filtrationsrate (GFR) (Feldkamp T; DMW 2011; 136:194). Das ANV ist die häufigste und teuerste Nierenerkrankung im Krankenhaus und stellt eine ernst zu nehmende Erkrankung dar, die in Abhängigkeit von der Grundkrankheit, der Dauer der renalen Funktionseinschränkung und des Allgemeinzustands des Patienten nicht nur auf Intensivstationen, sondern auch über die Akutsituation hinaus mit einer hohen Sterblichkeit assoziiert ist (Bienholz A; DMW 2013; 138:1229; Singbartl K; Kidney Int 2012; 81:819).
Das akute Nierenversagen ist nach wie vor häufig und mit einer hohen Mortalität assoziiert. Die mittlerweile etablierte AKI (acute kidney injury) Klassifikation nach KDIGO teilt das akute Nierenversagen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind das größte medizinische Problem unserer industriellen Gesellschaft. Statistisch gesehen sind mehr Todesfälle auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen als auf Krebserkrankungen. Insbesondere bei der Behandlung von Patienten mit chronischer Nierenkrankheit ist die Beherrschung der im Vergleich zur Normalbevölkerung sogar erhöhten kardiovaskulären Morbidität und Mortalität eine große Herausforderung.
Barrettösophagus ohne und mit dysplastischen Veränderungen sowie die Adenokarzinome des Ösophagus nehmen an Häufigkeit zu.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.