Um diese neuen oder besser gesagt erneuerten Richtlinien wird man nicht herumkommen. Auch wenn einem manches daran nicht gefallen mag.
Die Assistenz von erfahrenem Endoskopiepflegepersonal erhöht die Polypendetektionsrate bei Vorsorge-coloskopien: Eine randomisierte, prospektive Multicenterstudie.
In der letzten Ausgabe „Gastro & Hepa-News“ diskutierte Gerlinde Weilguny vorliegende Arbeit aus pflegerischer Sicht. Dieser Artikel soll nun eine ärztliche Perspektive ins Spiel bringen.
Nach der Etablierung der Kapselendoskopie zur Dünndarmdiagnostik im Jahr 2001, wurde 2006 der nächste Schritt zur Visualisierung des Darms vorgenommen und die Kapselendoskopie des Colons erstmals angewandt.
In diesem Beitrag werden Arbeiten betreffend Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Dünndarmes und Dickdarmes behandelt.
Das colorectale Karzinom ist das dritthäufigste Karzinom bei Männern und Frauen. Nach wie vor wird die Coloskopie als effektivste Vorsorgemethode empfohlen.
Das A.ö. Krankenhaus Oberpullendorf ist Teil der Burgenländischen Krankenanstalten GesmbH und übernimmt durch seinen gastroenterologischen und endoskopischen Schwerpunkt die entsprechende Versorgung nicht nur im Mittelburgenland, sondern durch sein Angebot an vielfältigen endoskopischen Untersuchungen auch des Nord- und Südburgenlandes.
Dieser Artikel ist ein journalistischer Versuchsballon, ein neues Format, in dem ich endoskopische Innovationen vorstelle, die in den letzten 3 Monaten publiziert wurden und mir interessant und praxisrelevant erscheinen.
Die Einführung von POEM in Österreich unter Supervision von Prof. Dr. Thomas Rösch aus Hamburg war für unsere Redaktion Anlass, mit ihm ein Interview zu führen.
Eine akute obere gastrointestinale Blutung ist mit einer deutlich erhöhten Morbidität und Mortalität assoziiert. Beinahe jeder zweite Patient mit gastrointestinaler Blutung erhält in Großbritannien im Rahmen des initialen Managements Bluttransfusionen (Hearnshaw SA, Gut 2011).
Zwischen April 2012 und Jänner 2013 erschienen drei Arbeiten aus der chirurgischen Abteilung des Krankenhauses Zell am See, die sich alle mit der interventionellen Therapie der Refluxkrankheit mit dem Plicator® als minimal invasive Alternative zur Fundoplicatio oder PPI-Langzeittherapie beschäftigen.
Bisher haben wir akzeptiert, dass die ERCP in etwa 10% den gewünschten Gang nicht darstellen und sondieren lässt. Meist wagt man dann eine Nadel- oder Messerpapillotomie, die Erfolgsrate ist begrenzt und die Komplikationsrate erheblich.
Hans Härting ist Flugkapitän bei Austrian Airlines. Er ist Crew Resource Management Trainer, Fluglehrer und ist für Simulatortrainings und Schulungen verantwortlich.
Herr Dr. Miorini ist seit 1992 Leiter des Instituts für angewandte Hygiene in Graz.
Das Siegelringzellkarzinom war bisher ein Tabuthema für die minimal-invasive, geschweige denn endoskopische Therapie.
Der Hemospray ist eine neuartige Blutstillungsmethode, die auf Applikation eines anorganischen Pulvers mithilfe einer CO2-Pistole passiert.
Ulrike Beilenhoff ist Endoskopiefachkrankenschwester und hat über 15 Jahre Endoskopieabteilungen in Frankfurt am Main und Mainz geleitet.
Obwohl wir heute mit einer Vielzahl immunologischer Therapeutika gegen chronisch entzündliche Erkrankungen versorgt sind und diese zukünftig noch mehr werden
Seit einigen Jahren ist bekannt, dass jene Polypen, die früher als hyperplastische Polypen klassifiziert wurden, eine sehr heterogene Gruppe darstellen
Barrettösophagus ohne und mit dysplastischen Veränderungen sowie die Adenokarzinome des Ösophagus nehmen an Häufigkeit zu.
Obwohl die endoskopische Polypektomie schon ca. 50 Jahre geübt wird und auch die endoskopische Mukosaresektion schon zwei Dekaden Anwendung findet, sind dennoch verlässliche prospektive Daten zum Lokalrezidiv-Risiko dünn gesät.
Als vor einigen Jahren der Begriff NOTES, „natural orifice transluminal endoscopic surgery“, geprägt wurde, sprossen NOTES-Arbeitsgruppen und Kongresse wie Pilze aus dem Boden.
Der Bedarf an endoskopischen Eingriffen steigt stetig. Demgegenüber bleibt die Zahl an ausgebildeten EndoskopikerInnen relativ konstant.
Empfehlungen zur Sedierung und Monitoring während gastrointestinaler Endoskopien - Positionspapier im Auftrag des Vorstandes der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie erarbeitet und in der Vorstandssitzung am 9.1.2015 einstimmig beschlossen.
Unsere Redaktion nahm die Herausgabe einer neuen fachspezifischen Hygiene-Empfehlung der österreichischen Ärztekammer zum Anlass, mit einem Mitverfasser der Richtlinie, Herrn Univ. Prof. Dr. Ludwig Kramer, ein Interview zu führen.
Es gibt kaum Daten dazu, wie viele Tage ein desinfiziertes Endoskop ohne Bedenken verwendet werden kann.
Man möchte meinen, wir hätten mit europäischen, deutschen, schweizerischen oder österreichischen Guidelines ausreichend eigene kontinentale Publikationen, um unser klinisches und endoskopisches Tun und Lassen bei benignen Pankreaserkrankungen zu steuern.
Ein männlicher Patient, 71 Jahre alt, wird aufgrund von Sprachstörungen und Schwäche in der rechten unteren Extremität in der Notfallambulanz seit zwei Wochen vorstellig.
Eine endoskopische Abklärung zählt zu den Basisuntersuchungen bei Patienten mit Eisenmangel, weil okkulter Blutverlust eine frühe Komplikation von Colonadenomen oder kolorektalen Karzinomen sein kann.
Frau Dr. Ute Gabriele Pfeifer ist leitende Fachkrankenschwester für Endoskopie am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf und studierte Pflegemanagement und Pflegewissenschaft in Köln und Vallendar.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.