Christie Jeon und Mitarbeiter (Diabetes Care 2012) von der Columbia University haben vor kurzem berichtet, dass Personen mit einem positiven Nachweis für Helicobacter pylori ein 2.7-fach erhöhtes Risiko aufweisen, einen Typ 2 Diabetes zu entwickeln im Vergleich zu Personen, die seronegativ sind.
Bei einem 78-jährigen Patienten zeigt sich in der Gastroskopie wegen unspezifischer Oberbauchbeschwerden eine ca. 1 cm große diskrete polypoide Erhabenheit mit kleiner oberflächlicher Erosion im Antrum an der Magenvorderwand
Die retrospektive Studie von Gasteyger und Giusti aus Lausanne beschäftigt sich mit einer Standard-Multivitamin-Supplementierung nach Roux-Y-Magenbypass (RYGBP) bei morbid adipösen Patienten.
Prof. Dr. Bauerfeind ist leitender Arzt der gastroenterologischen Endoskopie am Universitätsspital Zürich.
Übergewicht und Fettleibigkeit nehmen als Problematik im Rahmen unserer Gesundheitssysteme ständig an Bedeutung zu, sie kommen fast einer epidemischen Erkrankung gleich.
Bei Intensivpatienten stellt die enterale Ernährung zweifelsfrei die Therapie der ersten Wahl dar.
In den aktuellen Guidelines zur Ernährungstherapie beatmeter Patienten wird empfohlen, möglichst früh mit einer enteralen Ernährung über eine nasogastrale Sonde zu beginnen.
Zink ist ein essentielles Spurenelement mit einer Schlüsselrolle im Zellmetabolismus vieler Organe. Mangelernährung, Veganismus und chronische Diarrhöen sind die häufigsten Ursachen eines Zinkmangels.
Die laparoskopische Sleeve-Gastrektomie (LSG) wurde primär überwiegend bei Hochrisikopatienten als Erstintervention vor laparoskopischem Magenbypass oder vor einer biliopankreatischen Diversion mit Duodenalswitch durchgeführt.
Das Siegelringzellkarzinom war bisher ein Tabuthema für die minimal-invasive, geschweige denn endoskopische Therapie.
Der rezenteste systematische Review der Chochrane Database aus dem Jahr 2005 zeigt eindrucksvoll, dass bei Dyspepsie Beschwerden eine initiale Therapiestrategie mit einem Protonenpumpen-Inhibitor (PPI) einer Therapie mit einem Antacidum oder einem H2-Blocker überlegen ist (Delaney B et al. Cochrane Database Syst Rev 2005).
Aspirin ist heute aufgrund seiner Verschreibung als Primär- oder Sekundärprophylaxe von cardio- oder cerebrovaskulären Ereignissen eines der am häufigsten verschriebenen Medikamente.
Chirurgische Verfahren haben sich als effektivste Behandlung des Übergewichts erwiesen.
Der hier vorgestellte endoskopisch in den Magen implantierbare und mit Clips fixierbare Biosensor erkennt Blutungen ab etwa 30 ml und meldet diese an Laptop, Mobiltelefon oder ähnliches.
Eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori (H.p.) ist weltweit die häufigste Ursache für Gastritis, gastroduodenale Ulkuskrankheit, distales Magenkarzinom und MALT-Lymphom des Magens.
Seit der Entdeckung des Helicobacter pylori (H.p.) durch Barry Marshall und Robin Warren sind bereits 30 Jahre vergangen – 30 Jahre, die ich persönlich sehr gut überblicke.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.