Diät und Ernährungsweise sind wichtige Faktoren in der Entstehung des metabolischen Syndroms mit seinen Begleiterkrankungen, wie Fettleibigkeit, Dyslipidämie, Hypertonie und Diabetes mellitus Typ 2.
„Viel trinken ist gesund“. Diese Meinung gehört wohl zu den am hartnäckigst vertretenen und emotional verteidigten der zahlreichen modernen Ernährungsmythen.
Cette vaste étude multicentrique, randomisée et contrôlée s’intéresse au thème déjà abordé de l’apport énergétique optimal chez les patients en soins intensifs en utilisant soit une solution nutritive entérale avec une solution nutritive standard (1 kcal/ml, 24 kcal/kg PCI/jour), soit une solution ayant une teneur énergétique accrue (1,5 kcal/ml, 36 kcal/kg PCI/jour) (The TARGET Investigators; N Engl J Med 2018: 397: 1823).
Und wieder eine große, randomisiert-kontrollierte Multizentrum-Studie zur Ernährung bei Intensivpatienten, die perfekt durchgeführt wurde und die negativ verlaufen ist. Aber war das nicht zu erwarten? In dieser Studie geht es neuerlich um die optimale Energiezufuhr bei Intensivpatienten durch Verwendung einerseits einer enteralen Nährlösung mit einem üblichen (1 kcal/ml) oder andererseits einem erhöhten Energiegehalt (1.5 kcal/ml) (The TARGET Investigators; N Engl J Med 2018; 379:1823).
Und wieder eine große, randomisiert-kontrollierte Multizentrum-Studie zur Ernährung bei Intensivpatienten, die perfekt durchgeführt wurde und die negativ verlaufen ist. Aber war das nicht zu erwarten? In dieser Studie geht es neuerlich um die optimale Energiezufuhr bei Intensivpatienten durch Verwendung einerseits einer enteralen Nährlösung mit einem üblichen (1 kcal/ml) oder andererseits einem erhöhten Energiegehalt (1.5 kcal/ml) (The TARGET Investigators; N Engl J Med 2018; 379:1823).
En matière d’alimentation clinique des patients en soins intensifs, les spécialistes ne s’accordent guère que sur un petit nombre de points
Die klinische Ernährung von Intensivpatienten bleibt ein umstrittenes Thema. Es gibt nur wenige Punkte, in denen die meisten Intensivisten übereinstimmen; dazu gehört die Aussage, dass eine Intensivernährung
Die klinische Ernährung von Intensivpatienten bleibt ein umstrittenes Thema. Es gibt nur wenige Punkte, in denen die meisten Intensivisten übereinstimmen; dazu gehört die Aussage, dass eine Intensivernährung
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.