Themen der aktuellen Ausgaben

 

Stealsyndrom der Hand

Muss der Shunt immer verschlossen werden?


Pathophysiologie

Av-Fisteln werden meist in Form einer Seit-zu-End-Anastomose angelegt. Wegen des in Ruhe hohen peripheren Widerstandes in Muskel-versorgenden Arterien kann häufig in der Diastole ein retrograder Fluss in der Arterie distal der Anastomose beobachtet werden. Dieses "physiologische" Stealphänomen tritt bei av-Fisteln in 73%, bei Prothesenshunts in 91% auf [Literatur beim Verfasser]. Unter normalen Bedingungen wird dieser distale Steal durch Dilatation der zu- und abführenden Arterie sowie von Kollateralen kompensiert. Bei fortgeschrittener Arterio- oder Mediasklerose sowie schwerer Vaskulitis können diese Kompensationsmechanismen bei gleichzeitig stark erhöhtem peripheren Widerstand versagen. Ein symptomatisches Stealsyndrom ist die Folge. Die Wahrscheinlichkeit für sein Auftreten ist weniger mit dem Shuntfluss als mit der Schwere der peripheren Gefäßveränderungen korreliert.

Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...

Tags: nephro-news nephrologie vaskulitis stenosen shunt dril pava 

© Medicom VerlagsgmbH

 
Medicom

Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.

Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.

  • ÖsterreichÖsterreich
  • ÖsterreichDeutschland
  • ÖsterreichSchweiz
  • ÖsterreichAndere