Die steigende Prävalenz der metabolischen Dysfunktion-assoziierten Steatohepatitis (MASH) stellt eine bedeutende Herausforderung in der Hepatologie dar. Diese Erkrankung ist durch die Ansammlung von Fett in der Leber, Entzündungen und Leberzellschäden gekennzeichnet, die zu Fibrose und letztlich zu Zirrhose führen können1.
Das Thema „Entscheidungshilfen in der Hepatologie: Wohin soll ich mich wenden?“ war der rote Faden im Programm des diesjährigen „Frühlings der Hepatologie“ der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) in Graz.
Am Samstag, dem 18.03.2023, kam die österreichische Gastroenterologie-Szene nach Graz, um beim mittlerweile zur Tradition gewordenen hepatologischen Frühling die „Wegkreuzungen“ der Hepatologie mit anderen medizinischen Disziplinen zu diskutieren.
Die Klinik bei Patienten mit Leberfibrose ist unspezifisch oder oft gar nicht vorhanden. Allgemeinsymptome wie Müdigkeit, Druckschmerz im rechten Oberbauch oder eventuell Juckreiz bei cholestatischen Lebererkrankungen können vorliegen.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.