NEPHRO-News
Weltweit gibt es einen steigenden Bedarf an Nierenersatztherapie für
ältere Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz bedingt durch die
Altersstruktur der Bevölkerung, Liberalisierung der Akzeptanz der
älteren Patienten für eine Nierenersatztherapie sowie durch den
altersbezogenen Anstieg der Inzidenz des chronischen Nierenversagens.
Abbildung 1 zeigt die Altersverteilung der neuen Dialysepatienten
ermittelt durch Quasi-Niere 2001. Die größte Zuwachsrate an
Dialysepatienten besteht bei der Gruppe der Patienten älter als 60
Jahre.
Der ältere Patient und die Peritonealdialyse
Charakteristisch
für den älteren Patienten ist sowohl eine schlechte Gefäß- als auch
kardiale Situation. Eine Shuntanlage ist häufig wegen schwerer
Arteriosklerose mit der Gefahr des Stealphänomens nicht möglich. Häufig
wird auch aufgrund der vorliegenden Herzinsuffizienz das erforderliche
Shuntvolumen von mindestens 500 ml/min nicht toleriert, so dass bei
älteren Patienten immer öfter ein Permcath bzw. Demerskatheter als
Dialysezugang verwendet werden muss.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nephro-news nephrologie niereninsuffizienz dialyse peritonealdialyse alter
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.