In Fortsetzung der Serie „Highlights der Highlights“ darf ich Ihnen diesmal die Vorträge von Prof. Dr. Gabriele Moser und Doz. Dr. Philipp Schreiner aus den Gastrohighlights Wien Dezember 2024 vorstellen.
Der intraabdominelle Druck (IAP) ist definiert als der atemabhängige Druck in der geschlossenen Bauchhöhle. Er wird durch Organvolumen, raumfordernde Läsionen und den Zustand der Bauchwand beeinflusst.
Die Diagnose eines Reizdarmsyndroms basiert auf den individuellen Symptomen, die vor allem bei jungen Patienten und Frauen zu finden sind.
Trotz der Fortschritte der letzten Jahre gehört das duktale Adenokarzinom des Pankreases (PDAC) zu den aggressivsten Malignomen. Die 5-Jahres-Überlebensrate liegt aktuell insgesamt bei etwa 9%.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.