NEPHRO-News
Structural and functional differences in gut microbiome composition in patients undergoing haemodialysis or peritoneal dialysis.
Stadlbauer V, Horvath A, Ribitsch W, Schmerböck B, Schilcher G, Lemesch S, Stiegler P, et al. Sci Rep 2017; 7:15601
In den letzten 10-15 Jahren hat sich durch technische Fortschritte in
der Analyse unser Verständnis vor allem für die Zusammensetzung und
teilweise auch für die Funktion des menschlichen Mikrobioms
vervielfacht. Das Mikrobiom wird heute vielfach als eigenes Organ
gesehen, dessen Stoffwechselprozesse für die Funktion des menschlichen
Körpers notwendig sind, die aber auch Implikationen bezüglich Entstehung
und Fortschreiten von Erkrankungen haben können.
Der
Wissenszuwachs in der Mikrobiomforschung eröffnet den Weg für neue
pathophysiologische Überlegungen und therapeutische Ansätze.
Traditionell liegt es natürlich nahe, dass gastroenterologische
Erkrankungen mit dem Darm-Mikrobiom in Verbindung gebracht werden. Aber
auch das Wissen um Einflüsse des Darm-Mikrobioms auf die Funktion von
Organen außerhalb des Gastrointestinaltraktes nimmt zu – so auch die
Zusammenhänge mit chronischen Nierenerkrankungen.
Bedeutung des Mikrobioms als Stoffwechselorgan
Das
humane Mikrobiom ist ein vielfältiges Ökosystem aus Bakterien, Viren,
Phagen, Archäen und Pilzen. Obwohl diese Vielfalt prinzipiell schon
lange bekannt ist, waren bis vor kurzem die Forschungsarbeiten auf
diesem Gebiet dadurch limitiert, dass sich viele Mikroorganismen nicht
außerhalb der natürlichen Umgebung (zum Beispiel dem Darm) kultivieren
lassen.
Durch die rasche Entwicklung von
Sequenzierungstechniken, basierend auf der Analyse der bakteriellen 16S
ribosomalen RNA, können heutzutage Mikrobiomproben rasch und relativ
kostengünstig Kultur-unabhängig untersucht werden – allerdings ist bei
dieser Methode die Sequenzierungstiefe nicht ausreichend, um einzelne
Spezies sicher zu identifizieren. Mit tiefergehenden und dadurch auch
teureren Shotgun-Sequenzierungen können darüber hinaus Informationen
über alle Organismen in einer Probe (nicht nur Bakterien) und die
aktiven Stoffwechselprozesse gewonnen werden.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nephro-news nephrologie darm-niere gastroenterologie mikrobiom ckd nierenerkrankungen pathophysiologie
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.