NEPHRO-News
Urinary ammonia and long-term outcomes in chronic kidney disease.
Vallet
M, Metzger M, Haymann JP, Flamant M, Gauci C, Thervet E, et al.
Kidney Int 2015;
88:137-145
Täglich fallen im Organismus durch den Energiestoffwechsel ca. 1
mmol/kg Körpergewicht nicht-volatile H+-Ionen an. Diese können im
Gegensatz zu den volatilen Säuren nicht über die Lunge abgeatmet werden
und werden beim Gesunden zur Gänze über die Nieren eliminiert, sodass
die net endogenous acid production (NEAP) in der Regel gleich der net
acid excretion (NAE) ist.
Die renale Säure-Elimination wird
hauptsächlich über die Harn-NH4+-Ausscheidung erreicht, aber auch über
die titrierbaren Säuren (H2PO4-, SO42- + 2 NH4+). Die Sekretion von
freien H+-Ionen über den Na+/H+- Transporter (NHE-3) ist für die NAE
nachrangig.
Deren Bedeutung liegt in der Regeneration von HCO3-
aus dem proximalen Tubuluslumen (Halperin ML, Kamel KS, Goldstein MB;
„Fluid, Electrolyte, and Acid-Base Physiology“; Saunders Elsevier;
2010). Die chronisch-metabole Azidose ist eine bekannte Folge der
chronischen Niereninsuffizienz. Diese löst sekundär einen gesteigerten
Proteinkatabolismus und gestörten Muskelstoffwechsel aus, bewirkt einen
erhöhten Knochenumsatz und könnte nach neueren Untersuchungen auch zur
Progression der Niereninsuffizienz beitragen (siehe Gaggl M; NephroNews
3/2014).
Bei der chronischen Niereninsuffizienz kommt es zu einer
verminderten NH4+-Produktion und darauf folgend zu einer positiven
Säure-Bilanz (NEAP + NAE ≠ 0). Bei verminderter Gesamt-NH4+-Produktion
steigt gleichzeitig die NH4+-Produktion per Nephron. Diese Steigerung
kann nur durch eine vermehrte Azidifizierung des renalen Interstitiums
gewährleistet werden. Man geht davon aus, dass dieser
pathophysiologische Prozess zu einer erhöhten Endothelin- und
Angiotensin-II-Konzentration im Nierengewebe sowie zu einer lokalen
Komplementaktivierung führt. Dies könnte direkt zur
tubulointerstitiellen Schädigung und damit zur Progression der
chronischen Niereninsuffizienz beitragen.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nephro-news nephrologie azidose säureelimination niereninsuffizienz harn ammoniak
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.