Themen der aktuellen Ausgaben

 

Corticosteroide beim (septischen) ARDS

Noch immer ein Thema?


Do glucocorticoids decrease mortality in acute respiratory distress syndrome? A meta-analysis.

Agarwal R, Nath A, Aggarwal AN, et al.                                                                                                                Respirology 2007; 12:585-90

Department of Pulmonary Medicine, Postgraduate Institute of Medical Education and Research, Sector-12, Chandigarh, India.

BACKGROUND AND OBJECTIVE: Glucocorticoids have been shown to improve survival when used in patients with septic shock. The aim of this study was to analyse the role of glucocorticoids in decreasing mortality in acute respiratory distress syndrome (ARDS) both in the acute and the fibroproliferative phases.
METHODS: We searched the MEDLINE database for relevant studies published between 1980 and 2006 and included studies if the study design was a randomized controlled trial or observational study (comparing historical controls). The study population included patients with ARDS treated with glucocorticoids. We calculated the odds ratio and 95% confidence intervals (CI) for the outcome of mortality.
RESULTS: Six trials met the inclusion criteria; three investigated the role of steroids in early stage disease (n = 300) and three investigated the role of steroids in late stage disease (n = 235). The odds of glucocorticoids decreasing mortality in patients with early ARDS were 0.57 (95% CI: 0.25-1.32) with a number needed to treat of 10 for benefit (818 harm to 5 benefit) whereas the odds of glucocorticoids decreasing mortality in patients with late ARDS was 0.58 (95% CI: 0.22-1.53) with a number needed to treat of 15 for harm (6 harm to 21 benefit). However, there was significant heterogeneity.
CONCLUSIONS: Current evidence does not support a role for corticosteroids in the management of ARDS in either the early or late stages of the disease. More research is required to establish the role of steroids in specific subgroups of patients with severe sepsis and early ARDS who have relative adrenal insufficiency and patients with late ARDS 7-14 days after the onset of disease.


Während der letzten zwölf Monate hat die wissenschaftliche Literatur für dieses Thema ein bleibendes Interesse bekundet, aber eher ernüchternde Resultate veröffentlicht. Zwei erwähnenswerte Originalarbeiten tragen neue Daten zur Corticosteroid-Therapie in der Intensivmedizin bei. Zum einen bringt uns Umberto Meduri eine weitere Serie der Effekte beim ARDS (Meduri U; Chest 2007, 131:945), zum anderen erschienen die mit Spannung erwarteten Ergebnisse beim septischen Schock (Sprung CL; N Engl J Med 2008, 358:111). Letztere Studie ist auch für das ARDS relevant, da 90% der eingeschlossenen Patienten beatmet werden mussten; der mittlere Wert für PaO2/FiO2 war 160 mm Hg, der applizierte PEEP im Mittel 9 cm H2O. Das bedeutet, dass der Großteil der Patienten eine respiratorische Insuffizienz aufwies, viele davon ein septisches ARDS.

Dem Kliniker helfen im Weiteren zwei neuere Texte zum Thema ARDS, sich eine Meinung zu bilden: Eine klare Übersichtsarbeit im Lancet (Wheeler AP and Bernard GR, Lancet 2007, 369:1553), und die oben angeführte Metaanalyse zur Corticosteroid-Therapie, welche über 500 Patienten umfasst (Agarwal R, Respirology 2007, 12:585). Die Arbeit im Lancet analysiert besonders die therapeutischen Möglichkeiten, mit einem speziellen Augenmerk auf die medikamentösen Aspekte. Die Metaanalyse von Agarwal schliesst die bis 2006 erschienenen klinischen Studien ein.

Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...

Tags: intensiv-news sepsis ards kortikosteroide 

© Medicom VerlagsgmbH

 
Medicom

Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.

Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.

  • ÖsterreichÖsterreich
  • ÖsterreichDeutschland
  • ÖsterreichSchweiz
  • ÖsterreichAndere