Themen der aktuellen Ausgaben

 

"Door-to-Action-Time"

Der kritische Zeitfaktor in der Behandlung von Intensivpatienten


Impact of delayed transfer of critically ill patients from the emergency department to the intensive care unit.

Chalfin DB, Trzeciak S, Likourezos A, et al.                                                                                               Crit Care Med 2007 Jun; 35:1477-83

Division of Critical Care Medicine, Montefiore Medical Center, Albert Einstein College of Medicine, Bronx, NY, USA.

OBJECTIVE: Numerous factors can cause delays in transfer to an intensive care unit for critically ill emergency department patients. The impact of delays is unknown. We aimed to determine the association between emergency department "boarding" (holding admitted patients in the emergency department pending intensive care unit transfer) and outcomes for critically ill patients.
DESIGN: This was a cross-sectional analytical study using the Project IMPACT database (a multicenter U.S. database of intensive care unit patients). Patients admitted from the emergency department to the intensive care unit (2000-2003) were included and divided into two groups: emergency department boarding > or=6 hrs (delayed) vs. emergency department boarding < 6 hrs (nondelayed). Demographics, intensive care unit procedures, length of stay, and mortality were analyzed. Groups were compared using chi-square, Mann- Whitney and unpaired Student's t-tests.
SETTING: Emergency department and intensive care unit.
PATIENTS: Patients admitted from the emergency department to the intensive care unit (2000-2003).
Interventions: None.
MEASUREMENTS AND MAIN RESULTS: Main outcomes were intensive care unit and hospital survival and intensive care unit and hospital length of stay. During the study period, 50,322 patients were admitted. Both groups (delayed, n = 1,036; nondelayed, n = 49,286) were similar in age, gender and do-not-resuscitate status, along with Acute Physiology and Chronic Health Evaluation II score in the subgroup for which it was recorded. Among hospital survivors, the median hospital length of stay was 7.0 (delayed) vs. 6.0 days (nondelayed) (p < .001). Intensive care unit mortality was 10.7% (delayed) vs. 8.4% (nondelayed) (p < .01). In-hospital mortality was 17.4% (delayed) vs. 12.9% (nondelayed) (p < .001). In the stepwise logistic model, delayed admission, advancing age, higher Acute Physiology and Chronic Health Evaluation II score, male gender, and diagnostic categories of trauma, intracerebral hemorrhage and neurologic disease were associated with lower hospital survival (odds ratio for delayed admission, 0.709; 95% confidence interval, 0.561-0.895).
CONCLUSIONS: Critically ill emergency department patients with a >or=6-hr delay in intensive care unit transfer had increased hospital length of stay and higher intensive care unit and hospital mortality. This suggests the need to identify factors associated with delayed transfer as well as specific determinants of adverse outcomes.


Die Erkenntnis, dass die rechtzeitige Einleitung einer Therapie für die Prognose eines Intensivpatienten ganz entscheidend ist, ist weder neu noch überraschend. Beispielsweise sind die Erstversorgung in der Traumatologie, die Zeitdauer bis zur Eröffnung des Gefäßes beim Myokardinfarkt ("Door-to-Baloon-Time") oder beim ischämischen Insult kritische Faktoren für die Prognose. Dass dieser Zeitfaktor aber für viele oder sogar die meisten intensivmedizinischen Zustandsbilder gültig ist, hat die richtungsweisende Arbeit von Rivers belegt, der schon 2001 bei Patienten mit Sepsis gezeigt hatte, dass eine frühzeitig eingeleitete und zieldefinierte Therapie die Mortalität drastisch senken kann (Rivers E; N Engl J Med 345:1368) (Druml W; Wien klin Wochenschr 2008; 120:1).

Damit ist aber auch die Geschwindigkeit, mit der ein Patient, wenn er (möglichst rasch) ins Krankenhaus eingeliefert wird, dort diagnostiziert, erstversorgt, von der Notfallaufnahme auf die Intensivstation verlegt und einer Therapie zugeführt wird, ein kritisches Zeitfenster für den weiteren Krankheitsverlauf. Der Einfluss dieses Zeitfaktors auf die Prognose wurde nun in einer neuen Studie aus New York untersucht (siehe Abstract). Eine verzögerte Verlegung von > 6 Stunden war mit einer signifikanten Erhöhung der Krankenhausaufenthaltsdauer und der ICU- bzw. Krankenhausmortalität verbunden. Manche Aspekte der Studie mit dieser überlangen Verweilzeit auf überfüllten, oft unzureichend personell und apparativ ausgestatteten Notfallstationen in öffentlichen Spitälern mögen sicherlich US-spezifisch sein. Im Wesentlichen ist die Aussage jedoch auch für Europa gültig: Tatsache ist, dass wir in vielen Situationen noch weit davon entfernt sind, diese einfachen und nachvollziehbaren Erkenntnisse bezüglich eines rechtzeitigen Therapiebeginns auch tatsächlich in der täglichen Praxis umzusetzen.

Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...

Tags: intensiv-news notfallmedizin therapie zeitfenster 

© Medicom VerlagsgmbH

 
Medicom

Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.

Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.

  • ÖsterreichÖsterreich
  • ÖsterreichDeutschland
  • ÖsterreichSchweiz
  • ÖsterreichAndere