INTENSIV-News
Quality of survival after cardiopulmonary resuscitation
de Vos R, de Haes HC, Koster RW, de Haan RJ Arch Intern Med 1999; 159:249-54
Ein Überleben nach Reanimation ist noch immer ein sehr seltenes
Ereignis. Im städtischen Ballungsraum liegt die Rate bei unter 5 % aller
durch den Rettungsdienst erfassten Herzkreislaufstillstände. Die Frage
stellt sich nun, ob dieses Überleben auch subjektiv für die geretteten
Patienten ein "gutes" Überleben ist.
In der vorliegenden Studie
wurde dieser Frage mit sehr differenzierten Methoden nachgegangen.
Mittels verschiedener psychologischer Instrumente wurden überlebende
Patienten nach einem Herzkreislaufstillstand bezüglich ihrer
Lebensqualität, kognitiven Leistungsfähigkeit, Depression und dem Grad
der Pflegebedürftigkeit untersucht. Erfreulich war, dass die meisten
Patienten ihr Leben ohne fremde Hilfe bewältigen konnten und nur
teilweise depressive Symptome zeigten, obwohl einige kognitiv zu einem
gewissen Maße beeinträchtigt waren.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: intensiv-news notfallmedizin herz-kreislaufstillstand reanimation mortalität
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.