NEPHRO-News
Evidenz wird je nach Untermauerung durch klinische Studien in
Empfehlungen, Richtlinien oder Leitlinien bewertet und für Ärzte zur
Entscheidungsfindung in spezifischen Situationen zur Verfügung gestellt.
Leitlinien beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und
in der Praxis bewährten Verfahren und sorgen für mehr Sicherheit in der
Medizin. Rechtlich sind sie nicht bindend und haben daher weder
haftungsbegründende noch haftungsbefreiende Wirkung.
In
Deutschland hat der Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im
Gesundheitswesen die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen
Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) beauftragt, die Entwicklung
von Standards medizinischer Fachgesellschaften zu entwickeln und zu
koordinieren. Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie entwickelt
selbst keine Leitlinien, sondern schließt sich den europäischen und
internationalen Leitlinien an, insbesondere den European Renal Best
Practice (ERBP) und KDIGO - Kidney Disease Improving Global Outcomes.
Diese Leitlinien sind systematisch entwickelte Hilfen, die auf
unterschiedlich gute randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) oder
Beobachtungsstudien zurückgreifen können.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.