Themen der aktuellen Ausgaben

 

Mediterrane Kost:

Ein neues Ernährungskonzept bei CKD


Diet and kidney disease in high-risk individuals with type 2 diabetes mellitus.

Dunkler D, Dehghan M, Teo KK, et al.                                                                                                         JAMA Intern Med 2013; 173:1682-92

Population Health Research Institute, McMaster University, Hamilton, Ontario, Canada.


Mediterranean diet, kidney function and mortality in men with CKD.

Huang X, Jiménez-Moleón JJ, Lindholm B, et al.                                                                                      Clin J Am Soc Nephrol 2013; 8:1548-55

Division of Renal Medicine and Baxter Novum, Department of Clinical Science, Intervention, and Technology, Stockholm, Sweden.


Die diabetische Nephropathie ist weltweit die Hauptursache für die terminale dialysepflichtige Niereninsuffizienz. Parallel zum Fortschreiten einer diabetischen Ne­phropathie entwickeln sich auch die typischen kardiovaskulären Komplikationen von der koronaren Herzerkrankung über pAVK bis hin zu Myokardinfarkt und Schlaganfall. Die sehr enge Beziehung zwischen renalem und kardiovaskulärem Risiko bei Diabetikern spiegelt sich auch wider in der neuen CKD-Klassifikation, die in den kürzlich veröffentlichten KDIGO-Guidelines publiziert wurde [Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) CKD Work Group, Kidney Int 3 (Suppl):1].

Für die Einteilung der Stadien der chronischen Niereninsuffizienz wird nicht mehr alleine die glomeruläre Filtrationsrate, sondern jetzt auch das Stadium der Albuminurie herangezogen. Dies beruht darauf, dass das Vorliegen einer Mikro- oder Makroalbuminurie alleine, auch bei normaler glomerulärer Filtrationsrate, bereits mit einem deutlich gesteigerten kardiovaskulären und renalen Risiko einhergeht. Liegen eine chronische Nierenin­su­f­fizienz und Mikro- oder Makroalbuminurie gleichzeitig vor, besteht das höchste renale und kardiovaskuläre Risiko.

Ziel der Behandlung von Patienten mit diabetischer Nephropathie ist somit neben dem Verzögern der Progression der Niereninsuffizienz immer auch die Verringerung des Risikos kardiovaskulärer Komplikationen. Für alle bislang etablierten medikamentösen Maßnahmen zur Progressionshemmung der diabetischen Nephropathie konnte gezeigt werden, dass diese gleichzeitig auch das Auftreten kardiovaskulärer Komplikationen und das Mortalitätsrisiko reduzieren.

Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...

Tags: nephro-news nephrologie ernährung ckd mediterran 

© Medicom VerlagsgmbH

 
Medicom

Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.

Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.

  • ÖsterreichÖsterreich
  • ÖsterreichDeutschland
  • ÖsterreichSchweiz
  • ÖsterreichAndere