Themen der aktuellen Ausgaben

 

Nierenersatztherapie beim Intensivpatienten

Welche Dosis braucht der schwerkranke Patient?


Standard versus high-dose CVVHDF for ICU-related acute renal failure.

Tolwani AJ, Campbell RC, Stofan BS, et al.                                                                                                        J Am Soc Nephrol 2008; 19:1233-8

Department of Medicine, University of Alabama at Birmingham, Birmingham, Alabama, USA.

The effect of dosage of continuous venovenous hemodiafiltration (CVVHDF) on survival in patients with acute renal failure (ARF) is unknown. In this study, 200 critically ill patients with ARF were randomly assigned to receive CVVHDF with prefilter replacement fluid at an effluent rate of either 35 ml/kg per h (high dosage) or 20 ml/kg per h (standard dosage). The primary study outcome, survival to the earlier of either intensive care unit discharge or 30 d, was 49% in the high-dosage arm and 56% in the standard-dosage arm (odds ratio 0.75; 95% confidence interval 0.43 to 1.32; P = 0.32). Among hospital survivors, 69% of those in the high-dosage arm recovered renal function compared with 80% of those in the standard-dosage arm (P = 0.29); therefore, a difference in patient survival or renal recovery was not detected between patients receiving high-dosage or standard-do­-sage CVVHDF.

Intensity of renal support in critically ill patients with acute kidney injury.

VA/NIH Acute Renal Failure Trial Network, Palevsky PM, Zhang JH, et al.                                                              N Engl J Med 2008; 359:7-20

BACKGROUND: The optimal intensity of renal-replacement therapy in critically ill patients with acute kidney injury is controversial.
METHODS: We randomly assigned critically ill patients with acute kidney injury and failure of at least one nonrenal organ or sepsis to receive intensive or less intensive renal-replacement therapy. The primary end point was death from any cause by day 60. In both study groups, hemodynamically stable patients underwent intermittent hemodialysis, and hemodynamically un­stable patients underwent continuous venovenous hemodiafiltration or sustained low-efficiency dialysis. Patients receiving the intensive treatment strategy underwent intermittent hemodialysis and sustained low-efficiency dialysis six times per week and continuous venovenous hemodiafiltration at 35 ml per kilogram of body weight per hour; for patients receiving the less-intensive treatment strategy, the corresponding treatments were provided thrice weekly and at 20 ml per kilogram per hour.
RESULTS: Baseline characteristics of the 1124 patients in the two groups were similar. The rate of death from any cause by day 60 was 53.6% with intensive therapy and 51.5% with less-intensive therapy (odds ratio, 1.09; 95% confidence interval, 0.86 to 1.40; P=0.47). There was no significant difference between the two groups in the duration of renal-replacement therapy or the rate of recovery of kidney function or nonrenal organ fai­lure. Hypotension during intermittent dialysis occurred in more patients randomly assigned to receive intensive therapy, although the frequency of hemodialysis sessions complicated by hypotension was similar in the two groups.
CONCLUSIONS: Intensive renal support in critically ill patients with acute kidney injury did not decrease mortality, improve recovery of kidney function, or reduce the rate of nonrenal organ failure as compared with less-intensive therapy involving a defined dose of intermittent hemodialysis three times per week and continuous renal-replacement therapy at 20 ml per kilogram per hour.


Das akute Nierenversagen auf der Intensivstation ist mit einer erhöhten Morbidität und Sterblichkeit verbunden. Dies wird aus mehreren neueren Studien ersichtlich, in welchen bei Intensivpatienten, die eine Nierenersatztherapie benötigen, eine exzessive Sterblichkeit nachzuweisen war (Metnitz P, Critical Care Medicine 2002, 30:2051). Diese Übersterblichkeit war selbst nach Korrektur für Alter, Geschlecht und Schweregrad der Erkrankung festzustellen.

Trotz eindrucksvoller Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Nierenersatztherapie innerhalb der letzten 30 Jahre hat sich an der hohen Sterblichkeit von über 50% in dieser Patientengruppe nichts Wesentliches geändert. Analog zu den Bedingungen im Bereich der chronischen Hämodialysetherapie und dort sich abzeichnender Verbesserungen des Überlebens bei längerer Dialysedauer kam die Hoffnung auf, dass sich mit einer erhöhten Dosis der Nierenersatztherapie das Überleben auch von Intensivpatienten verbessern lässt. Nahrung erhielt diese Hypothese von verschiedenen retrospektiven Vergleichsstudien.

Eine erste Studie mit höherem Evidenzgrad wurde von C. Ronco et al. (Lancet 2000, 356[9223]:26) vorgelegt, der in einer prospektiven, randomisierten Untersuchung erstmals eine Reduktion der Sterblichkeit nachweisen konnte, indem er bei kontinuierlicher veno-venöser Hämofiltration (CVVH) die Dosis von 20 ml/kg/h auf 35 ml/kg/h anhob. Eine weitere Dosissteigerung auf 45 ml/kg/h brachte dabei keine zusätzliche Verbesserung, wobei die Subgruppe der Patienten mit Sepsis bei 45 ml/kg/h eine deutlich geringere Sterblichkeit aufwies.

Diese Ergebnisse wurden in einer weiteren monozentrischen Studie aus Genf reproduziert, wobei allerdings hier die Dosissteigerung durch zusätzliche Applikation von Dialyse (CVVHDF) mit einem Gesamt-Effluat von 42,5 ml/ kg/h erzielt wurde (Saudan P; Kidney int 2006; 70:1312). Übereinstimmend können auch die Ergebnisse der Studie von Schiffl H. und Mitarbeitern (New Engl J Med 2002, 346:305) interpretiert werden, in welcher bei Patienten im akuten Nierenversagen im Vergleich zu konventioneller Hämodialyse (3x/Woche) ein verbessertes Überleben durch tägliche Dialyse und einem wöchentlichen KT/V von 5.8 erreicht wurde.

Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...

Tags: intensiv-news nephrologie nierenersatztherapie akutdialyse 

© Medicom VerlagsgmbH

 
Medicom

Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.

Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.

  • ÖsterreichÖsterreich
  • ÖsterreichDeutschland
  • ÖsterreichSchweiz
  • ÖsterreichAndere