Themen der aktuellen Ausgaben

 

Doch kein N-Azetyl-Zystein in der Prophylaxe des akuten Nierenversagens?


Acetylcysteine and contrast agent-associated nephrotoxicity.

Briguori C, Manganelli F, Scarpato P, et al.                                                                                               J Am Coll Cardiol 2002; 40:298-303

Laboratory of Interventional Cardiology and Department of Cardiology, Clinica Mediterranea, Neapel, Italy.

OBJECTIVES: Prophylactic acetylcysteine along with hydration seems to be better than hydration alone in preventing the reduction in renal function induced by a contrast dye.
BACKGROUND: Contrast media can lead to acute renal failure that may occasionally require hemodialysis.
METHODS: One hundred eighty-three consecutive patients with impairment of renal function, undergoing coronary and/or peripheral angiography and/or angioplasty, were randomly assigned to receive 0.45% saline intravenously and acetylcysteine (600 mg orally twice daily; group A, n = 92) or 0.45% saline intravenously alone (group B, n = 91) before and after nonionic, low-osmolality contrast dye administration.
RESULTS: The baseline serum creatinine concentrations were similar (1.5 +/- 0.4 mg/dl in group A vs. 1.5 +/- 0.4 mg/dl in group B; p = 0.37). An increase of > or =25% in the baseline creatinine level 48 h after the procedure occurred in 6 (6.5%) of 92 patients in group A and in 10 (11%) of 91 patients in group B (p = 0.22). In the subgroup with a low (<140 ml) contrast dose, renal function deterioration occurred in 5 (8.5%) of 60 patients in group B and in 0 of 60 patients in group A (p = 0.02; odds ratio [OR] 0.44, 95% confidence interval [CI] 0.35 to 0.54). In the subgroup with a high contrast dose, no difference was found (5/31 vs. 6/32 patients, p = 0.78). By multivariate analysis, the amount of contrast agent, but not the treatment strategy, was a predictor of the occurrence of contrast dye-associated nephrotoxicity (OR 2.58, 95% CI 1.1 to 4.9; p = 0.035).
CONCLUSIONS: In patients with reduced renal function undergoing angiography and/or angioplasty, the amount of contrast agent, but not the administration of prophylactic acetylcysteine, was a predictor of renal function deterioration. Prophylactic acetylcysteine might provide better protection than hydration alone, only when a small volume of contrast agent is used.


Ein kontrastmittelinduziertes Nierenversagen stellt eine häufige Komplikation dar, verlängert die Spitalsaufenthaltsdauer und führt insbesondere bei Hochrisikogruppen wie Patienten mit Diabetes mellitus oder vorbestehender Nierenfunktionseinschränkung zu einer signifikanten Morbidität und Mortalität. Nach verschiedenen erfolglosen medikamentösen Interventionsversuchen mit Kalziumantagonisten, Adenosin-Antagonisten, Furosemid und Dopamin gab die erfolgreiche Anwendung von N-Azetyl-Zystein (NAC, 1200 mg/d p.o.) in der Studie von Tepel (NEJM 2000) Hoffnung auf ein simples Regime, das zusätzlich zur allseits akzeptierten Prähydrierung effektiv, kostengünstig und praktisch nebenwirkungsfrei ist. Die protektive Wirkung von NAC, einem reduzierten Thiol, wurde hauptsächlich seiner Eigenschaft als Sauerstoffradikalfänger und als Substrat für die Glutathionsynthese zugeschrieben. Darüber hinaus legten Ergebnisse nach Ischämie/Reperfusion der Ratenniere, wo eine mittels NAC erzielte Verbesserungen der glomerulären Filtrationsrate mit einer erhöhten Durchblutung des empfindlichsten Teils der Niere, des Nierenmarks, verbunden war, die Vermutung nahe, dass auch vaskuläre Effekte von NAC beim Schutz vor kontrastmittelinduziertem Nierenversagen eine wichtige Rolle spielen könnten. Nun erschien diese aktuelle Studie von Briguori und Mitarbeitern, die in einer randomisierten Studie an 183 Patienten praktisch keine protektive Wirkung von NAC finden konnte. Also zurück zum Start? Nicht ganz! Die beiden Studien zeigen nämlich feine, aber klinisch relevante Unterschiede.

Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...

Tags: intensiv-news nephrologie nierenversagen anv n-azetyl-zystein 

© Medicom VerlagsgmbH

 
Medicom

Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.

Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.

  • ÖsterreichÖsterreich
  • ÖsterreichDeutschland
  • ÖsterreichSchweiz
  • ÖsterreichAndere