NEPHRO-News
Endothelial cell dysfunction and increased cardiovascular risk in patients with chronic kidney disease.
Baaten CCFMJ, Vondenhoff S, Noels H.
Circ Res. 2023 Apr 14;132(8):970-992
Impact of uremic toxins on endothelial dysfunction in chronic kidney disease: A systematic review.
Harlacher E, Wollenhaupt J, Baaten CCFMJ, Noels H.
Int J Mol Sci. 2022 Jan 4;23(1):531
Lipoproteins and fatty acids in chronic kidney disease: Molecular and metabolic alterations.
Noels H, Lehrke M, Vanholder R, Jankowski J.
Nat Rev Nephrol. 2021;17(8):528-542
Fortschreitende CKD, Dysfunktion der Endothelzellen und erhöhtes kardiovaskuläres Risiko
Etwa 50% der Patienten mit einer chronischen Nierenerkrankung
(chronic kidney disease; CKD) im Stadium 4 bis 5 entwickeln eine
kardiovaskuläre Erkrankung (cardiovascular disease; CVD). Neben den
traditionellen kardiovaskulären Risikofaktoren wie Diabetes, Rauchen
und Alter führen auch nicht-traditionelle Risikofaktoren, die sich aus
der eingeschränkten Nierenfunktion ergeben, zu einem erhöhten CVD-Risiko
in CKD-Patienten, wobei CKD ein unabhängiger Risikofaktor für die
Entwicklung von CVD ist. Im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung
weisen CKD-Patienten ein erhöhtes Risiko für einen Myokardinfarkt und
einen plötzlichen Herztod auf (Jankowski J; Circulation 2021; 143:1157).
Die Hauptursache für einen Myokardinfarkt ist Atherosklerose, eine
durch Lipideinlagerungen entstehende entzündliche Erkrankung des
Gefäßsystems, die zu einer Verengung der Arterien durch die Bildung von
atherosklerotischen Läsionen führt. Ein wichtiger Faktor für die
Entstehung von atherosklerotischen Läsionen ist eine erhöhte Entzündung
und Durchlässigkeit des Endothels, wodurch dessen atheroprotektive
Eigenschaft beeinflusst wird.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nephro-news nephrologie urämische toxine dialyse endotheliale dysfunktion endothelzellen ckd
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.