NEPHRO-News
Der neue Immunmodulator FTY720 wird derzeit in klinischer Phase
III-Studie für die Prävention der Nierenabstoßung nach Transplantation
getestet [Am J Transplant 4; 1019-1025, 2004]. In Voruntersuchungen hat
sich gezeigt, dass FTY720 möglicherweise eine Rolle in der Verhinderung
der Transplantatabstoßung bekommen könnte. Auch bei autoimmunologischen
Erkrankungen zeigt FTY720 positive therapeutische Effekte [Curr Opin
Immunol 14:569-575, 2002].
FTY720 aktiviert eine Gruppe von G-Protein gekoppelten Rezeptoren, den
sogenannten S1P-Rezeptoren. Natürlicher Ligand für diese Rezeptoren ist
das Sphingosin-1-Phosphat (S1P), das dem FTY720 strukturell sehr
verwandt ist [J Biol Chem 277:21453-21457, 2002].
An Mäusen mit einer spezifischen Deletion des S1P1-Rezeptors in
hämatopoetischen Zellen konnte gezeigt werden, dass T- und B-Zellen eine
Aktivierung des S1P1-Rezeptors benötigen, um den Lymphknoten verlassen
zu können und um damit zum Zielorgan zu gelangen. Es konnte gezeigt
werden, dass FTY720 den S1P1-Rezeptor aktiviert und internalisiert,
sodass T-Lymphozyten nicht mehr aus den Lymphknoten auswandern können.
Es wird derzeit angenommen, dass FTY720 genau über diesen Mechanismus
immunmodulatorisch wirkt und auch damit einen Stellenwert in der
Transplantatabstoßung bekommt [Am J Transplant 4; 1019-1025, 2004;
Nature 427:355-360, 2004].
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nephro-news transplant nierenabstoßung immunmodulator fty720
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.