GASTRO&HEPA-News
Seit Jahrzehnten sind sich alle Lehrbücher einig, dass neben dem Hauptrisikofaktor Alter vor allem ballaststoffarme und fettreiche Ernährung, Ernährung mit hohem Anteil an rotem Fleisch, Obstipation und geringe körperliche Aktivität als Risikofaktoren für die asymptomatische Divertikulose gelten.
Diese allgemein akzeptierte Lehrmeinung ist seit der Arbeit von Anne
Peery aus der Arbeitsgruppe von Prof. Sandler aus Chapel Hill, North
Carolina in der Februarausgabe von Gastroenterology (Peery A et al.,
Gastroenterology 2012) nicht mehr haltbar.
Die Autoren kommen in
ihrer Beobachtungsstudie an 2104 Männern und Frauen im Alter zwischen
30 und 80 Jahren, die zwischen 1998 und 2010 an der „Diet and Health
Studies III - V“ teilgenommen haben, zu einer provokativen
Schlussfolgerung: In ihrer Studie war eine ballaststoffreiche und nicht
ballaststoffarme Ernährung mit einem erhöhten Risiko für eine
Divertikulose assoziiert, wobei diese Assoziation Dosis abhängig war (je
mehr Ballaststoffeinnahme, umso häufiger bestand eine Divertikulose).
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: gastro&hepa-news ernährung ballaststoffe divertikulose
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.