NUTRITION-News
Contemporary issues surrounding folic Acid fortification initiatives.
Choi
JH, Yates Z, Veysey M, Heo YR, Lucock M.
Prev
Nutr Food Sci 2014; 19:247-60
School
of Environmental and Life Sciences, University of Newcastle, Ourimbah,
NSW 2258, Australia; Human Economics Research Institute, Chonnam
National University, Gwangju 500-757, Korea.
Folat spielt eine zentrale Rolle in einer Reihe von
Stoffwechselvorgängen im menschlichen Körper. Es fungiert als Co-Enzym
bei Methylierungsvorgängen sowie bei der DNA-Synthese und -Reparatur.
Funktionsstörungen auf zellulärer Ebene sind mit erhöhtem Auftreten
zahlreicher Erkrankungen wie Krebs, neurologische Erkrankungen,
Herz-Kreislauferkrankungen und Bluthochdruck assoziiert.
Da
natürliche Folate aus Lebensmitteln säure- und temperaturlabil sind,
wird zur Anreicherung in Nahrungsergänzungs- und Lebensmitteln die
stabile, synthetische Folsäure eingesetzt. Diese weist die höchste Form
der Oxidationsstufe auf und gehört zu den Pteroylmonoglutamaten
(PteGlu). Die Zugabe von PteGlu in Grundnahrungsmittel, wie
beispielsweise in den USA, in Kanada, Australien oder Chile praktiziert,
hat sich in Österreich nicht durchgesetzt. Allerdings ist eine Vielzahl
im Handel erhältlicher Produkte wie Frühstücksflocken, Getreidedrinks
oder Säfte mit unterschiedlich hohen Mengen an Folsäure angereichert.
Die
seit 2014 neu festgelegte tägliche Zufuhrempfehlung an
Folat-Äquivalenten beträgt für Erwachsene 300 µg (davor 400 µg). Die
maximale Tagesdosis wird mit 1 mg definiert. Für Stillende und
Schwangere ist der Bedarf um 150 bzw. 250 µg erhöht. Weiters wird
perikonzeptionell eine tägliche Supplementierung eines
Folsäure-Präparats mit 400 µg, zusätzlich zu einer folatreichen Nahrung
bis zum Ende des 1. Trimenons empfohlen, um Neuralrohrdefekte und
Entwicklungsstörungen vorzubeugen (Krawinkel MB; EJCN 2014; 68:719).
In
letzter Zeit wurden jedoch auch mögliche nachteilige Effekte
hinsichtlich des Einsatzes von synthetischer Folsäure beschrieben, die
in der vorliegenden Studie näher erörtert sind.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nutrition-news ernährung nahrungsergänzungsmittel folsäure
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.