NUTRITION-News
Die Mangelernährung in europäischen Spitälern stellt ein großes Problem
dar und ist einer der wichtigsten Gründe für eine stetige
Kostensteigerung im Gesundheitswesen. Im Jahr 2001 haben wir der
Spitalsleitung einen Projektantrag zur Gründung eines Klinischen
Ernährungsteams (KET) eingereicht. Unser Ziel war es, Patienten mit
Mangelernährung frühzeitig zu erfassen und adäquat zu behandeln. Die
Spitalsleitung hat Ende 2001 das „Projekt KET“ mit anfänglich folgenden
Stellen bewilligt: 50% Pflegefachpersonen, 50% dipl. Ernährungsberater
und 50% Oberärzte. Zusammen mit dem bestehenden Team der
Ernährungsberatung wurde die Struktur des Klinischen Ernährungsteams
gegründet.
Nach 7 Jahren engmaschiger Evaluationen der Dienstleistungen, der
Lehre und der Forschungsprojekte konnte im Januar 2009 das „Projekt KET“
mit weiteren 220 Stellenprozenten ins ordentliche Budget der Klinik für
Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung überführt werden.
Aktuelle personelle Zusammensetzung
2 Ärzte (100%), 3 Pflegefachpersonen (120%), 9 dipl. Ernährungsberater
inklusive Therapieexperte mit Master und Leitung (750%), 1 Apothekerin
(20%), Forschungsstelle (30%, Drittmittelgelder) sowie Zusammenarbeit
mit Infektiologen bei Bedarf.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nutrition-news ernährung ernährungsteam inselspital bern
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.