NEPHRO-News
Balanced crystalloids versus saline in the intensive care unit: The SALT randomized trial.
Semler MW, Wanderer JP, Ehrenfeld JM, Stollings JL, Am J Respir Crit Care Med 2016 [Epub ahead of print]
Self WH, Siew ED, et
al.
Immer wieder werde ich auf Kongressen von Kollegen angesprochen, warum
„Nephrologen in ihrem Haus“ weiterhin 0.9% NaCl in der Prävention des
akuten Nierenversagens oder der Kontrastmittel-induzierten Nephropathie
empfehlen. Das Thema „physiologisches“ Kochsalz ist nicht mehr neu, im
Prinzip scheint die Sache „gegessen“, viele intensivmedizinische
Institutionen in Mitteleuropa haben ihr Infusionsprogramm auf
Chlorid-reduzierte Infusionslösungen umgestellt.
Die
Wirklichkeit sieht wohl anders aus, 0.9% NaCl wird von vielen
Abteilungen und vor allem in nicht-intensivmedizinischen und
nicht-anästhesiologischen Fachgebieten, wie eben der Nephrologie, nach
wie vor verwendet. Wenn man das im globalen Kontext betrachtet, ist
„un-physiologisches“ NaCl (und vor allem auch in den USA) weiterhin die
am weitesten verbreitete Infusionslösung der Welt.
Wohl auch die
hartnäckigsten Traditionalisten werden zugeben, dass 0.9% NaCl
keineswegs „physiologisch“ oder „normal“ zusammengesetzt ist. Mit 154
mmol/l Natrium ist die Infusionslösung hypernaträmisch, mit 154 mmol/l
Chlorid hyperchlorämisch und mit einer Osmolalität von über 300 mmol/kg
ist sie auch hyperton. Damit ist in der Konzeption dieser Lösung alles,
was falsch gemacht werden kann, auch tatsächlich falsch gemacht worden.
Die Lösung wurde ursprünglich nicht zur Infusion konzipiert, sondern als
Organbadlösung für physiologische Experimente (Awad S; Clin Nutr 2008;
27:179).
Diese „Resistenz“ gegen eine Änderung der
Verordnungsgewohnheiten für kristalloide Infusionslösungen hat auch
damit zu tun, dass bislang nur wenige randomisiert-kontrollierte Studien
(„RCTs“) mit ausreichenden Patientenzahlen vorliegen, in denen ein
Vorteil von Chlorid-reduzierten („bilanzierten“) Infusionslösungen mit
„harten“ Endpunkten belegt wurde. Bedauerlicherweise ist die bislang
einzige große Studie, das SPLIT-Trial, sogar negativ verlaufen (Young P;
JAMA 2015; 314:1701) (siehe unten).
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nephro-news nephrologie nierenversagen nephropathie nacl volumentherapie
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.