NEPHRO-News
Die Nieren erfüllen mit der Bildung von Klotho, Kalzitriol,
Erythropoietin und Renin essentielle endokrine Funktionen, die bei
Nierenerkrankungen Fehlregulationen aufweisen und zu entsprechenden
Begleiterscheinungen führen. Das Vitamin D3-Defizit äußert sich in
Störungen des Kalzium-Phosphat-Haushaltes, der Mangel an Erythropoietin
in Anämie und die Fehlsteuerung der Reninproduktion und -sekretion in
Volumenretention und Hypertonie neben einer progressionsfördernden
Wirkung auf die chronische Nierenerkrankung.
Die endokrine
Funktion der Niere wird von verschiedenen Zelltypen erbracht. Klotho
wird von den Zellen des distalen Tubulus produziert, Kalzitriol entsteht
durch die 1α-Hydroxylaseaktivität des proximalen Tubulus.
Erythropoietin wird von Fibroblasten-ähnlichen Zellen im Interstitium
der Niere gebildet und Renin von modifizierten glatten Muskelzellen in
der Wand afferenter Arteriolen, den klassischen juxtaglomerulären
Zellen (Abb. 1). Eine Verbindung zwischen diesen unterschiedlich
lokalisierten endokrinen Zellen mit auch jeweils eigener Morphologie
wurde bislang nicht gesehen.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nephro-news nephrologie endokrinologie juxtaglomerulär reninbildner
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.