Themen der aktuellen Ausgaben

 

Effects of hydroxyethylstarch and gelatin on renal function in severe sepsis

A multicentre randomised study


Effects of hydroxyethylstarch and gelatin on renal function in severe sepsis: a multicentre randomised study.

Schortgen F, Lacherade JC, Bruneel F, et al.                                                                                                                        Lancet 2001; 357:911-6

Medical Intensive-care Unit, Henri Mondor Hospital, Assistance Publique-H pitaux de Paris, University Paris 12, Creteil, France.

BACKGROUND: Hydroxyethylstarch used for volume restoration in brain-dead kidney donors has been associated with impaired kidney function in the transplant recipients. We undertook a multicentre randomised study to assess the frequency of acute renal failure (ARF) in patients with severe sepsis or septic shock treated with hydroxyethylstarch or gelatin.
METHODS: Adults with severe sepsis or septic shock were enrolled prospectively in three intensive-care units in France. They were randomly assigned 6% hydroxyethylstarch (200 kDa, 0.60-0.66 substitution) or 3% fluid-modified gelatin. The primary endpoint was ARF (a two-fold increase in serum creatinine from baseline or need for renal replacement therapy). Analyses were by intention to treat.
FINDINGS: 129 patients were enrolled over 18 months. Severity of illness and serum creatinine (median 143 [IQR 88-203] vs 114 [91-175] micromol/L) were similar at baseline in the hydroxyethylstarch and gelatin groups. The frequencies of ARF (27/65 [42%] vs 15/64 [23%], p=0.028) and oliguria (35/62 [56%] vs 23/63 [37%], p=0.025) and the peak serum creatinine concentration (225 [130-339] vs 169 [106-273] micromol/L, p=0.04) were significantly higher in the hydroxyethylstarch group than in the gelatin group. In a multivariate analysis, risk factors for acute renal failure included mechanical ventilation (odds ratio 4.02 [95% CI 1.37-11.8], p=0.013) and use of hydroxyethylstarch (2.57 [1.13-5.83], p=0.026).
INTERPRETATIONS: The use of this preparation of hydroxyethylstarch as a plasma-volume expander is an independent risk factor for ARF in patients with severe sepsis or septic shock.


Verursacht Hydroxyäthylstärke ein akutes Nierenversagen?

In dieser französischen Studie wurde gezeigt, dass eine Volumentherapie mit HÄS (6%, 200-0.6-0.66) bei Patienten mit Sepsis bzw. septischem Schock und leicht erhöhtem Ausgangskreatinin gegenüber der Gabe von Gelatin zu einer Zunahme der Häufigkeit renaler Funktionsstörungen, eines ANV (definiert als Verdopplung des Serum-Kreatinin oder Notwendigkeit einer Nierenersatztherapie), dem Ansteigen des Serum Kreatinin oder einer Oligurie führt. HÄS wurde in den ersten 4 Tagen in einer Dosis von 31 ml/kg, Gelatin von 43 ml/kg über dem gesamten Intensivaufenthalt verabreicht. Was nicht im Abstract steht: Die Häufigkeit der Nierenersatztherapie (13/65 vs. 11/64), die Krankenhausaufenthaltsdauer (9 Tage in beiden Gruppen) und die Mortalität waren in beiden Gruppen identisch. Das Serum Kreatinin war nur an den Tagen 6 und 7 signifikant unterschiedlich, nicht vorher und auch nicht nachher. Dazu kommt noch, dass es bei septischen Patienten keine Indikation gibt, kontinuierlich über Tage Kolloide zu verabreichen. Daher ist die klinische Relevanz der zweifelhaften Ergebnisse dieser Untersuchung wohl sehr beschränkt.

Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...

Tags: intensiv-news nephrologie nierenversagen anv sepsis septischer schock 

© Medicom VerlagsgmbH

 
Medicom

Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.

Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.

  • ÖsterreichÖsterreich
  • ÖsterreichDeutschland
  • ÖsterreichSchweiz
  • ÖsterreichAndere