NUTRITION-News
Wir freuen uns, Ihnen die neuen Mitarbeiterinnen der DGEM-Geschäftsstelle vorstellen zu können:
Frau Elisabeth Albrecht ist Ernährungswissenschaftlerin und verfügt über fundierte Erfahrungen im Projekt- und Konferenzmanagement. Sie war lange für einen Anbieter digital unterstützter Ernährungstherapie tätig und wird in Zukunft für das Projekt- und Veranstaltungsmanagement, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Betreuung der Social-Media-Kanäle der DGEM zuständig sein.
Frau Stefanie Weber bringt langjährige Erfahrungen in der Sachbearbeitung mit und wird die kaufmännischen Aufgaben in der DGEM-Geschäftsstelle übernehmen. Hierzu gehören die Verwaltung der Mitglieder, Veranstaltungsorganisation sowie die Bereiche Finanzen und Sponsoren.
Noch bis 7. Januar 2025 können sich junge Wissenschaftler:innen bis zum 40. Lebensjahr bewerben. Die DGEM fördert bis zu zwei Projekte mit je max. 15.000 € (Anschub- oder Ergänzungsförderung):
Kriterien zur Ausschreibung und Antragstellung:
www.dgem.de/preise-und-ausschreibungen
Seit dem 1. Januar 2024 besteht für Krankenhäuser die Möglichkeit, mit Krankenkassen Qualitätsverträge für den Leistungsbereich Mangelernährung (Qualitätsvertrag nach §110a SGB V für den Leistungsbereich Diagnostik, Therapie und Prävention von Mangelernährung) abzuschließen. Informationen: https://iqtig.org/qs-instrumente/qualitaetsvertraege
Die Qualitätsverträge bieten für Krankenhäuser und Patienten die Möglichkeit, die Erkennung und Behandlung von Mangelernährung deutlich zu verbessern und zusätzliche Geldmittel zu generieren, um den damit verbundenen Mehraufwand und das notwendige Ernährungsteam zu finanzieren. Es handelt sich daher um eine echte Chance für die Umsetzung leitliniengerechter Ernährungsmedizin in deutschen Krankenhäusern – inklusive entsprechender Finanzierung. Deshalb ist es wünschenswert, wenn möglichst viele Kliniken die Qualitätsverträge abschließen.
Die DGEM fördert dies als Fachgesellschaft und hat auf ihrer Webseite eine praktische Anleitung veröffentlicht, die den Weg zu einem Qualitätsvertrag für Kliniken darstellt und Interessierte unterstützt:
www.dgem.de/qualitaetsvertraege-zur-mangelernaehrung
Für alle ernährungsmedizinisch Interessierten, donnerstags 18.00-20.00 Uhr. Themen, Infos und Updates: www.dgem.de oder bei Instagram: www.instagram.com/junge_dgem
Präsenzveranstaltung und Live-Webinar
„Ernährungsmedizin nach Maß: Organspezifische Therapieansätze für die moderne Praxis“
Samstag, 18.01.2025
Marien Hospital Herne
„Ernährung und Bewegung – ein unschlagbares Duo“
Samstag, 01.03.2025
Berlin, Kaiserin-Friedrich-Stiftung
Für das Fortbildungszertifikat werden die Fortbildungen bei der Ärztekammer angemeldet.
Anmeldung, Programm und weitere Informationen:
www.dgem.de/veranstaltungen
„Ernährungsmedizin 2025: Wo geht die Reise hin?“
22. – 24. Mai 2025
St. Gallen, Schweiz mit DGEM-Mitgliederversammlung
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: gesellschaftsnachrichten ernährung 2024 fortbildungstermine
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.