NUTRITION-News
Effects of statin therapy on diagnoses of new-onset diabetes and worsening glycaemia in large-scale randomised blinded statin trials: An individual participant data meta-analysis.
Cholesterol Treatment Trialists’ (CTT) Collaboration
Lancet Diabetes Endocrinol 2024; 12:306-319
Statine sind äußerst potente Senker des Low Density
Lipoprotein-Cholesterins (LDLC) und eines der meist verschriebenen und
geprüften Medikamente der letzten Jahrzehnte. Sie reduzieren signifikant
das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen bei Menschen mit und
ohne Diabetes mellitus. Eine Absenkung des LDLC um 40 mg/dl
LDL-Cholesterin reduziert koronare Ereignisse um fast ein Viertel.
In
zahlreichen, hunderttausende Personen umfassenden Metaanalysen wurde
ihr kardiovaskulär protektiver Effekt und die signifikante
Risikoreduktion sowohl in der Primär- als auch in der Sekundärprävention
bestätigt (Cholesterol Treatment Trialists‘ Collaborators; Lancet 2010;
376:1670, Lancet 2012; 380:581). Statine haben darüber hinaus
pleiotrope Effekte auf das Gefäßsystem und sind in der Regel
nebenwirkungsarm.
In der JUPITER-Studie wurde erstmals ein Zusammenhang einer potenten
Statintherapie mit einer erhöhten Diabetes-Inzidenz gesehen (Ridker PM; N
Engl J Med 2008; 359:2195). Die diabetogene Assoziation wurde in
Beobachtungs-, Kohorten- und randomisiert kontrollierten (RCT)
Statinstudien bestätigt (Casula M; Nutrition Metabol Vasc 2017; 27:396,
Crandall JP; BMJ Open Diabetes Res Care 2017; 5:e000438).
Da
vormalige Studien auf kardiovaskuläre Endpunkte ausgelegt waren und
unterschiedliche Statine verwendet wurden, zeigte sich eine gewisse
Heterogenität der Ergebnisse. Nachfolgende Metaanalysen und prospektive
Bevölkerungsstudien ergaben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung
eines Diabetes mellitus nach Beginn einer Statintherapie und
insbesondere unter hochintensiver Statintherapie (Mills EJ; QJM 2011;
104:109, Navarese EP; Am J Cardiology 2013; 11:1123, Rajpathak SN;
Diabetes Care 2009; 32:1924).
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nutrition-news
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.