NUTRITION-News
Fat body cells are motile and actively migrate to wounds to drive repair and prevent.
Franz A, Wood W, Martin P. Dev Cell 2018; 44:460-470.e3
Dass Adipozyten sehr vielseitige Zellen sind, wird mehr und mehr klar.
Hatten wir vor Jahren nur ihre Funktion der Fett- und damit
Energiespeicherung im Sinn, so denken wir heute viel weiter: Fettzellen
sind bekannt als Initiatoren der Fettgewebsentzündung bei Adipositas und
damit Auslöser von Diabetes und metabolischem Syndrom. Adipozyten
spielen weiters eine Rolle in der Krebsprogression u. v. m. In der Haut
sind auch sie an der Entwicklung der Haarfollikel beteiligt.
Fettzellen
könnten jedoch auch positive Effekte entfalten. Adipozyten helfen in
der Abwehr von Hautinfektionen (Zhang LJ; Science 2015; 347:67). In der
Wundheilung bei Wirbeltieren gibt es Hinweise auf eine Beteiligung von
Adipozyten: Adipozyten-Vorläuferzellen proliferieren nach Wundsetzung,
und reife Adipozyten lassen sich parallel mit Fibroblasten in der Wunde
nieder und fördern den Wiederaufbau der Haut (Schmidt BA; Development
2013; 140:1517).
Die Arbeit von Anna Franz et al. aus Bristol
erhellt die Mechanismen, wie unerwartet aktiv sich Fettzellen bei der
Wundheilung einbringen (Franz A; Dev Cell 2018; 44:460). Im Modell der
Drosophila-Puppen untersuchten die Autoren das Verhalten von
Fettkörperzellen (fat body cells, FBCs).
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nutrition-news wundheilung fettzellen adipositas infektionen
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.