NUTRITION-News
Am 12. November 2013 erschienen, gemeinsam von einer Task Force
der American Heart Association und des American College of Cardiology
verfasst, „neue“ Empfehlungen zur Therapie von erhöhtem Cholesterin im
Blut.
Stone NJ; ACC/AHA Guideline in the treatment of
blood cholesterol to reduce atherosclerotic cardiovascular risk in
adults: A report of the American College of Cardiology/American Heart
Association Task Force on Practice Guidelines.
http://circ.ahajournals.org/content/early/2013/11/11/01.cir.0000437738.63853.7a.citation
Leider handelt es sich praktisch ausschließlich um eine
Gebrauchsanweisung zur Gabe von Statinen. Zur Bedeutung der
Lebensstil-Änderung in der Therapie von Fettstoffwechsel-Störungen
finden sich auf den 85 Seiten nur sechs Zeilen.
Empfehlungen
Bei
Erwachsenen über 21 Jahren und einer atherosklerotischen
kardiovaskulären Erkrankung soll eine hoch intensive Statin-Therapie
eingeleitet werden. Hoch intensiv bedeutet dabei eine Senkung des
LDL-Cholesterins um > 50%. Gleiches gilt, wenn das LDL-Cholesterin
über 190 mg/dl liegt. Bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 oder Typ
2 soll im Alter von 40-75 Jahren eine Statin-Therapie auch begonnen
werden, wenn das LDL-Cholesterin zwischen 70 und 189 mg/dl liegt. Falls
dies alles nicht zutrifft, soll mit einem Risiko-Rechner das
Gesamt-Risiko für atherosklerotische Erkrankungen in den folgenden zehn
Jahren erfasst werden (http://my.americanheart.org/professional/StatementsGuidelines/PreventionGuidelines/Prevention-Guidelines_UCM_
457698_SubHomePage.jsp).
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.