Themen der aktuellen Ausgaben

 

Ist vegetarische Ernährung ungesund?


Nutrition and health - the association between eating behavior and various health parameters: A matched sample study.

Burkert NT, Muckenhuber J, Großschädl F, Rásky E, Freidl W                                                                                       Plos One 2014; 9:e88278

Institute of Social Medicine and Epidemiology, Medical University Graz, Graz, Austria.


Die gerade publizierten Ergebnisse einer Untersuchung, die den Zusammenhang zwischen verschiedenen Ernährungsweisen und Gesundheitsparametern von Österreichern, kontrolliert nach Alter, Geschlecht und sozio-ökonomischem Hintergrund (SES), analysiert hat, haben in den Medien für großes Aufsehen gesorgt. In dieser Studie fanden die Autoren, dass Personen, die sich vegetarisch ernähren, zwar wie auch in früheren Untersuchungen einen niedrigeren BMI aufweisen und weniger Alkohol konsumieren als Personen, die eine Mischkost mit Fleisch (in unterschiedlichem Ausmaß) essen. Die Vegetarier in dieser Studie berichteten jedoch überraschenderweise im Vergleich zu Personen, die Fleisch konsumierten, über eine schlechtere subjektive Gesundheit, über mehr gesundheitliche Einschränkungen aufgrund von Erkrankungen, litten häufiger an Allergien, Krebs und psychischen Erkrankungen, gingen häufiger zum Arzt, jedoch weniger zu Vorsorgeuntersuchungen und äußerten insgesamt eine niedrigere Lebensqualität.

Wie kann dieses Ergebnis erklärt werden – ist doch die Allgemeinheit überzeugt davon und zeigen die meisten anderen Studien und auch eine Publikation derselben Autorengruppe, dass Vegetarier im Vergleich zu Fleischessern gesünder sind (Burkert N; Wien Klin Wochenschr 2014; 126:113)?

Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...

Tags: nutrition-news ernährung vegetarier 

© Medicom VerlagsgmbH

 
Medicom

Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.

Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.

  • ÖsterreichÖsterreich
  • ÖsterreichDeutschland
  • ÖsterreichSchweiz
  • ÖsterreichAndere