Themen der aktuellen Ausgaben

 

Zielgerichtete Therapie des Post-Transplant Diabetes mellitus nach Nierentransplantation


Efficacy and safety of vildagliptin in new-onset diabetes after kidney transplantation: A randomized, double-blind, placebo-controlled trial.

Haidinger M, Werzowa J, Hecking M, Antlanger M,                                                                                           Am J Transplant 2014; 14:115-2
Stemer G, Pleiner J, Kopecky C, et al.             

Clinical Division of Nephrology and Dialysis, Department of Internal Medicine III, Medical University of Vienna, Vienna, Austria.


Ein neu aufgetretener Diabetes mellitus nach Nierentransplantation (PTDM, Post-Transplant Diabetes Mellitus), früher NODAT stellt eine ernsthafte Komplikation dar, die insgesamt mit schlechterem Patienten- und Transplantatüberleben assoziiert ist.

Obwohl bis zu 50% aller nierentransplantierten Patienten von einer Blutzuckerstörung betroffen sein können, gab es bisher keine kontrollierten Studien zur Behandlung eines manifesten PTDM. Im Gegensatz zum Typ 2 Diabetes Mellitus (T2DM) dürfte die pathophysiologische Ursache eines PTDM vor allem in einer Insulinsekretionsstörung liegen, verursacht in erster Linie durch die immunsuppres­sive Medikation, insbesondere durch Kalzineurinhemmer und Steroide (Hecking M; Diabetes Care 2013; 36:2763).

Während einige Zentren die schnelle Reduktion der immunsuppressiven Therapie als Erstmaßnahme zur Behandlung eines PTDM postulieren, besteht bei dieser Behandlungsstrategie ein deutlich höheres Risiko für akute Abstoßungsreaktionen. In weiterer Folge führt die danach notwendige intensivierte immunsuppressive Therapie zur Behandlung der Abstoßungsreaktionen wiederum zu einer deutlich höheren Rate von PTDM. Aus diesem Grund hat eine spezifische medikamentöse Therapie einen zentralen Stellenwert in der Behandlung des PTDM.

Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...

Tags: nephro-news transplant diabetologie diabetes mellitus post-transplant diabetes 

© Medicom VerlagsgmbH

 
Medicom

Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.

Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.

  • ÖsterreichÖsterreich
  • ÖsterreichDeutschland
  • ÖsterreichSchweiz
  • ÖsterreichAndere