INTENSIV-News
Antipyretic therapy in febrile critically ill adults: A systematic review and meta-analysis.
Niven DJ, Stelfox HT, Laupland KB J Crit Care 2013; 28:303-10
Department of Critical Care Medicine, University of Calgary in Calgary, Alberta, Canada.
Eine Erhöhung der Körpertemperatur ist ein häufiges Symptom in der
Intensivmedizin, das je nach Krankengut bei bis zu 70% der
Intensivpatienten beobachtet wird. Streng genommen sollte zwischen
„Fieber“ und „Hyperthermie“ unterschieden werden, was klinisch aber
nicht immer eindeutig zu differenzieren ist. „Fieber“ ist ein
physiologischer „Reset“ der Temperaturregulation in Richtung höherer
Körpertemperatur durch Pyrogene, während die Hyperthermie einen
pathologischen Verlust der Thermoregulation durch Trauma, Medikamente,
Intoxikationen, Hyperosmolalität etc. darstellt.
Eine
therapeutische Senkung der Körpertemperatur bei „pathologischer“
Hyperthermie, bei hyperpyrektischen Syndromen (Hitzeschock, malignes
Neuroleptika-Syndrom etc.) und insbesondere bei verschiedenen
neurologischen Erkrankungen ist weitgehend akzeptiert.
Dagegen
wird wohl seit Hippokrates, jedenfalls auch seit Beginn der
Intensivmedizin heftig diskutiert, ob bei Infektionen und insbesondere
der Sepsis ein Fieber gesenkt werden soll oder nicht. Rezent sind
zahlreiche Studien und Übersichten zur diesem Thema erschienen, die
diese Frage nicht gelöst, sondern eher weiter zur Verunsicherung
beigetragen haben.
Fieber ist ein entwicklungsgeschichtlich sehr
alter Mechanismus der Infektionsbeherrschung. Unter anderem hemmt
Fieber die Replikation von Viren, erhöht die bakterielle Clearance,
steigert Synthese von Antikörpern und Zytokinen und erhöht die
zellprotektive Hitze-Schock-Antwort.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: intensiv-news sepsis fieber
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.