INTENSIV-News
Der Begriff Pflegenotstand beschreibt nicht nur ein mögliches
Zukunftsszenarium für deutsche Kliniken, sondern begegnet den meisten
Pflegenden bereits jetzt in ihrem täglichen Arbeiten. Das Arbeiten in
Unterbesetzung ist der Normalfall und individuelle Wünsche und
Bedürfnisse der Patienten innerhalb der pflegerischen Versorgung werden
zum Luxus. Ein Pflegepersonalmangel im Bereich der Intensivpflege könnte
den Patienten jedoch noch mehr als nur diesen Luxus kosten.
Das
Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) führt bereits
seit 2001 in regelmäßigen Abständen pflegewissenschaftliche Studien
(Pflege-Thermometer) durch. Untersucht werden dabei die Zusammenhänge
zwischen der Pflegepersonalausstattung und der Versorgungsqualität aus
verschiedenen Perspektiven. Im Jahr 2012 haben sich
Pflegewissenschaftler mit der Situation der Pflege und
Patientenversorgung auf Intensivstationen (ICU) im Krankenhaus
auseinandergesetzt (Isfort, M; Die Schwester der Pfleger 2012; 51:1).
Mit
den schriftlichen Befragungen von 535 Leitungskräften wurde es möglich,
Daten und Zahlen zu liefern, die die Entwicklungen auf den deutschen
Intensivstationen abbilden und langfristig beobachtbar machen.
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.