GASTRO&HEPA-News
Food intolerance/malabsorption may occur in rare diseases
Schnedl WJ, Tillich M, Schenk M, Enko D, Mangge H. Intractable Rare Dis Res 2020; 9:126-129
Kohlenhydrate, einschließlich Laktose und Fruktose, oder Proteine, z. B.
Gluten, sowie auch biogene Amine, einschließlich Histamin, und viele
ihrer Kombinationen können eine
Nahrungsmittelunverträglichkeit/Malabsorption verursachen.
Bei
in der Regel sonst asymptomatischen Patienten mit seltenen Krankheiten,
die funktionelle, unspezifische, nicht allergische gastrointestinale
(GI) Beschwerden aufweisen, sollten die ätiologischen Faktoren einer
Nahrungsmittelunverträglichkeit/Malabsorption untersucht werden. Denn
diese funktionellen, unspezifischen, nicht allergischen
gastrointestinalen (GI) Symptome beinhalten viele unterschiedliche
Bauchbeschwerden und sind weit verbreitet und unangenehm.
Wir
fassen in dieser Übersichtsarbeit Patienten mit seltenen Krankheiten wie
primärer epiploischer Appendagitis, Beta-Thalassämie minor,
Gullo-Syndrom und hereditärer Anomalie der Vena cava inferior zusammen.
Alle beschriebenen Patienten wiesen funktionelle, unspezifische,
nicht-allergische gastrointestinale Beschwerden auf. Es wurden die
ätiologischen Faktoren der Nahrungsmittelunverträglichkeit/Malabsorption
untersucht und aus bisher mehreren Publikationen unserer Arbeitsgruppe
zusammengefasst.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: gastro&hepa-news ernährung nutrition nahrungsmittelunverträglichkeit maladsorption kohlenhydrate laktose fruktose gluten appendagitis
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.