NUTRITION-News
Ein Dekubitus ist eine lokal begrenzte Schädigung der Haut und/oder des
darunter liegenden Gewebes, typischerweise über knöchernen Vorsprüngen,
infolge von Druck oder Druck in Verbindung mit Scherkräften (NPUAP,
EPUAP & PPPIA 2014). Tabelle 1 zeigt die verschiedenen Stadien von
Dekubitus.
Folgen eines Dekubitus
Ein Dekubitus ist
für die Betroffenen mit zahlreichen negativen Konsequenzen verbunden,
wie z. B. einer niedrigeren Lebensqualität, Schmerzen, einer längeren
Liegedauer in Krankenhäusern und einer erhöhten Mortalität (Gorecki C; J
Tissue Viability 2012; 21:3). Außerdem verursacht ein Dekubitus
erhebliche Kosten.
In einer kürzlich publizierten amerikanischen
Studie konnte gezeigt werden, dass sich die gesamten Kosten eines
Patienten mit Dekubitus im Krankenhaus auf etwa 36.500 US-Dollar
belaufen, während die eines Patienten ohne Dekubitus durchschnittlich
17.200 US-Dollar betragen (Bauer K; Ostomy Wound Manage 2016; 62:30). In
einer britischen Studie lagen die Kosten der Behandlung eines Dekubitus
zwischen € 1.360 und € 15.800 ; je höher die Dekubitus-Kategorie, desto
höher die Kosten (Dealey c; J Wound Care 2012; 21:261).
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: nutrition-news ernährung dekubitus wundheilung wundheilungsstörung
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.