INTENSIV-News
Kurzkommentierung der S1-Leitlinie und ausgewählte Empfehlungen
Intensive care of patients with [infarct-related] cardiogenic shock: Abridged version of the S1 guideline.
Hermes C, Ochmann T, Keienburg C, Kegel M, Schindele D, Klausmeier J, Adrigan E
Med Klin Intensivmed Notfmed 2022;117(Suppl 2):25-36
In Anlehnung an die bereits bestehende
medizinische S3-Leitlinie Infarkt-bedingter kardiogener Schock –
Diagnose, Monitoring und Therapie wurde am 15. Mai 2022 die
S1-Leitlinie „Intensivpflegerische Versorgung von PatientInnen mit
[infarktbedingtem] kardiogenen Schock“ unter Leitung der
Leitlinienkoordinatoren Carsten Hermes und Tobias Ochmann von der
Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und
Notfallmedizin (DGIIN) veröffentlicht.
Hintergrund und Historie der Leitlinie
Viele
Leitlinien, wie z. B. die DAS-2020, die Lagerungsleitlinie oder auch
die Leitlinie Invasive Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren
sind unter Einfluss und Beteiligung pflegerischer Expertise entstanden.
Bei der Erstellung der S3 Leitlinie Infarktbedingter kardiogener Schock –
Diagnose, Monitoring und Therapie waren ebenfalls ursprünglich
KollegInnen der Pflege beteiligt. Aus unterschiedlichen Gründen musste
im weiteren Verlauf der Novellierung dieser Leitlinie auf die
pflegerische Expertise verzichtet werden. Insbesondere Prof. Dr. Karl
Werdan (DGK, DGIIN) wollte diese pflegerische Expertise nicht
verlorengehen lassen. Dieser Umstand hat die Sektion Pflege der DGIIN
veranlasst, eine pflegerische S1-Leitlinie als Ergänzung zur bestehenden
S3-Leitlinie auf den Weg zu bringen. Die Leitlinie hat bei der AMWF die
Registernummer 113-002, Stand 15.5.2022 und ist bis 30.12.2026 gültig.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: intensiv-news intensivmedizin intensivpflege pflegefachkräfte s1-leitline notfallpflege
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.