INTENSIV-News
Probiotics in critical illness: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials.
Sharif S, Greer A, Skorupski C, Hao Q, Johnstone J, Dionne JC, Lau V, Manzanares W,
Eltorki M, Duan E, et al.
Crit Care Med 2022; 50:1175-1186
Die Verwendung von Probiotika (lebende Mikroorganismen, die einen
positiven Effekt auf die Gesundheit haben sollen) ist ein faszinierendes
und gleichzeitig kontroverses Thema in der Medizin. Nach Einführung des
Begriffes durch den Nobelpreisträger Ilia Metschnikoff (Entdecker der
Phagozytose), der in seinem Buch „The Prolongation of Life“ (1907)
postulierte, dass Menschen in Bulgarien aufgrund ihres Joghurtkonsums
länger leben, wurde der Einsatz von Probiotika in der Medizin viele
Jahrzehnte eher der alternativmedizinischen Ecke zugeordnet, wohl auch,
weil die Methoden fehlten, um das menschliche Mikrobiom und die
Möglichkeit der Modulation des Mikrobioms zu untersuchen und zu
verstehen.
Das humane Darm-Mikrobiom ist ein spannendes Ökosystem
aus Bakterien, Pilzen, Viren und Archäen. Die Vielfalt der verschiedenen
Mikroorganismen unterstützt durch verschiedene Funktionen den
menschlichen Körper. Eine Abnahme der Diversität und eine Veränderung
der Zusammensetzung, wie sie bei kritischen Erkrankungen sehr massiv
innerhalb weniger Tage auftritt, kann zu Folgeproblemen wie Infektionen
mit potentiell pathogenen Erregern führen (Zanza C; Curr Med Chem 2022;
29:3179). In der rezent erschienenen Metaanalyse in Critical Care
Medicine wird die Frage, ob Probiotika oder Synbiotika (Kombination von
Probiotika mit Präbiotika) die Morbidität oder Mortalität von kritisch
kranken Erwachsenen oder Kindern (ausgenommen Neugeborene) beeinflussen
können, an einem großen Kollektiv von 8.483 PatientInnen aus 65 Studien
untersucht.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: intensiv-news intensivmedizin probiotika synbiotika mikroorganismen prospect-studie
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.