INTENSIV-News
Effect of oral chlorhexidine de-adoption and implementation of an oral care bundle on mortality for mechanically ventilated patients in the intensive care unit (CHORAL): A multi-center stepped wedge cluster-randomized controlled trial.
Dale CM, Rose L, Carbone S, Pinto R, Smith OM, Burry L, Fan E, Carlos A,
Amaral K-B, McCredie VA, et al.
Intensive Care Medicine 2021;
47:1295-1302
Bei der Bewertung der Studienlage zur Pneumonieprävention durch orale
Anwendung von Chlorhexidin stößt man auf ein Paradoxon. Denn einerseits
werden laut Literatur durch orales Chlorhexidin Pneumonien verhindert,
die potentiell tödlich verlaufen können. Andererseits ist Chlorhexidin
zur Pneumonieprophylaxe mit mehreren Nachteilen, v. a. mit einer
erhöhten Sterblichkeit verbunden.
Ungeachtet der Gefahren ist die
orale Gabe von Chlorhexidin in vielen Kliniken weiterhin fest als
Prophylaxemaßnahme etabliert. Das wichtigste Ergebnis der aktuellen
Studie setzt anscheinend das Paradoxon fort. Denn es wurde mit einem
aufwändigen Studiendesign schrittweise in 6 Intensivstationen in Toronto
erreicht, die offenbar kontraproduktive Präventionsmaßnahme zu
verlassen und die Anwendung von Chlorhexidin durch ein standardisiertes
Maßnahmenbündel zur Mundpflege zu ersetzen. Der nun erwartete positive
Effekt auf die Letalität blieb jedoch aus.
Um besser zu verstehen,
woher die (scheinbaren) Widersprüche rühren, lohnt es sich, die
vorhandene Literatur etwas genauer anzusehen. Dabei wird deutlich, dass
ein Teil der Widersprüche durch Verallgemeinerungen und
Schlussfolgerungen von einzelnen Patientengruppen auf andere
Patientengruppen herrührt. Weitere Unstimmigkeiten kommen daher, dass in
etlichen Studien die vermeintlichen Erfolgskriterien zur Vermeidung der
Pneumonie lediglich auf dem reduzierten Nachweis von Erregern im
Trachealsekret beruhten. Dem gegenüber blieben eindeutig bestimmbare
Parameter wie Beatmungsdauer, Dauer des intensivstationären Aufenthalts
oder Letalität oft unberücksichtigt. Es ist nicht einfach, aus den
widersprüchlichen und teils unvollständigen Daten ein plausibles
Gesamtbild zu erzeugen.
Melden Sie sich an um weiter zu lesen ...
Tags: intensiv-news intensivmedizin infektiologie mundpflege chlorhexidin hygiene bakteriämie antiseptika
Wir wollen Fachärzte und Pfleger topaktuell und wissenschaftlich fundiert über Studien, fachspezifische Entwicklungen und deren praktische Umsetzung informieren, um sie in ihrer Arbeit und Fortbildung zu unterstützen.
Wählen Sie dazu bitte Ihr Land aus.